1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Wachsende Spenden nähern sich Ziel aus Holz und Stein

Wachsende Spenden nähern sich Ziel aus Holz und Stein

Von BÄRBEL SCHMUCK 17.06.2010, 16:31

WEISSENFELS/MZ. - Auf weitere Resonanz bei mittelständischen Unternehmen ist in Weißenfels das Vorhaben gestoßen, auf dem Kreisel am Schwedenstein / Jägerhof eine Holz-Stein-Skulptur aufzustellen. Als "gute und passende Sache für die Stadt" bewertete der Geschäftsführer der Menü-Service GmbH, Roman Stehr, das Projekt im Rahmen der MZ-Aktion "Weißenfels blüht auf".

"Wir haben eine ordentliche Zusammenarbeit mit der Stadt und wollen jetzt gern etwas zurückfließen lassen. Deshalb sind wir dabei", sagte Stehr. Auch Peter Kungl will die Aktion mit einem finanziellen Beitrag unterstützen. "Wer sonst, wenn nicht wir Bürger selbst, soll das in die Hand nehmen, um unsere Stadt schöner zu machen", erklärte der Weißenfelser. Kungl ist Firmenchef einer Werkzeugschleiferei in Gerstewitz bei Zorbau und sitzt für die CDU im Stadtrat. Beeindruckt vom künstlerischen Vorhaben einer Plastik, das der Künstler Roland Lindner für die Stadt Weißenfels umsetzen will, zeigen sich ebenso die Zahnärzte Holger Eichardt aus der Neustadt und Horst Rosenhahn aus Weißenfels-West. Beide beteiligen sich mit Spenden. In die Riege der Sponsoren reihen sich auch Kathleen Jänicke, Chefin der Weißenfelser Drahtwerkstätten, und Kerstin Schultz, Inhaberin der Kosmos-Apotheke, ein. "Die Stadt hat durch das Engagement vieler Bürger unwahrscheinliche Potenziale", glaubt Kathleen Jänicke. Das beweise ein reiches und vielfältiges Vereinsleben und das zeige die im März und April gelaufene MZ-Aktion zur Bepflanzung aller drei Kreisverkehrsinseln, bei der eine Menge Helfer mitgezogen habe.

Ein Echo gab es zudem von Bauplanern. Ekkehard Wagner, Frank Drehmann und Anton Schwarzenberger haben Spendenbeiträge zugesagt, damit das Projekt finanziell auf sicheren Beinen steht. Fotograf Heiko Frischleder, Chef des Unternehmens Di Art , Dieter Schörken, Geschäftsführer des Medizinischen Bildungszentrums in der Südstadt, und Norbert Zabel, Inhaber einer Physiotherapie-Praxis, beteiligen sich ebenfalls mit einer Finanzspritze für die Schaffung der Skulptur "Grenzen überschreiten". Am jüngsten Stammtisch der niedergelassenen Ärzte hat das Thema eine Rolle gespielt und Zustimmung gefunden. "Eine super Idee für die Stadt, wir sind dabei. Da weiß man genau, wo das Geld hingeht", sagte die promovierte Internistin Kerstin Kittel.

Die Spendensumme wächst und nähert sich dem Ziel aus Holz und Stein. Rund 5 000 Euro werden benötigt, um das Kunstwerk in Roland Lindners Werkstatt aus Eichenholz entstehen zu lassen. Momentan ist der "Mann mit der Kettensäge" auf der Suche nach weißen Steinen - passend für Weißenfels. Denn in der hölzernen Stele will der Künstler aus der Region die Steine nach oben auftürmend und Grenzen überschreitend wachsen lassen. Während eines kleinen Volksfestes am Hotel Jägerhof wollen Oberbürgermeister Robby Risch (parteilos) und Roland Lindner das Kunstwerk auf der Kreisverkehrsinsel am Schwedenstein am Dienstag, dem 27. Juli, um 10 Uhr vorstellen.

Weitere Spenden können auf das Konto der Stadtverwaltung bei der Sparkasse Burgenlandkreis eingezahlt werden, Konto: 350 008 94 01, Bankleitzahl: 800 530 00, Verwendungszweck: Spende Kreisel.