Tanzen Tanzen: TSC Blau-Gelb veranstaltete ersten Tag des Tanzes

Zorbau/MZ - Im Umkleideraum ist die Hölle los. In der ist es laut und bunt. Es gibt Kuchen und Saft. Der Nachwuchs des Weißenfelser TSC Blau-Gelb ist mächtig aufgeregt, schließlich will er denen da im Saal zeigen, was er auf dem Parkett drauf hat. Schnell die Haare zum Knoten gesteckt, die Fliege gerade gerückt, Körperspannung bis in die Fingerspitzen geübt.
Der Tanzsportclub Weißenfels hat sich etwas Tolles einfallen lassen: Erstmals veranstaltete er einen Tag des Tanzes, an dem der Nachwuchs den Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden zeigen konnte, was er im vergangenen Trainingsjahr erlernt hat. So viel voraus: Der Saal der „Friedenseiche“ in Zorbau war brechend voll. Erwarten durften die aufgeregten Zuschauer alle Standard- und Lateintänze, dargeboten von den Kleinsten, über die Minis bis hin zum derzeitigen Spitzenpaar der D-Jugend, Alexander Jähnel und Alisa Ranscht, die bei der Landesmeisterschaft in Sachsen in diesem Jahr Bronze ertanzten.
Kaum sind die ersten Cha-Cha-Cha-Takte zu hören, hält es Luisa Christakis nicht mehr bei ihren Eltern. Sie hüpft und wippt, dreht und wiegt sich. Das quirlige Kind ist die Jüngste der Minis. Es ist ihr erster richtiger Auftritt vor Publikum. Eltern und Großeltern sitzen da. Bruder Christos applaudiert. Er geht jedoch lieber zum Kampfsport. Sylvia Lorber und Katja Ransch, die Übungsleiterinnen, präsentieren mit den Kleinsten auch noch eine Rumba und den Mambo. Lorber quittiert ihrem Super-Mini Luisa: „Sie hat Feuer.“ Fließend gesellen sich die größeren Minis und Kinderpaare hinzu - die Gäste sind begeistert.
Viel Applaus bekommen René Köberle und Mathilda Quarch. Die beiden Zehnjährigen aus Weißenfels tanzen derzeit die Erfolgsleiter nach oben. Erst vor wenigen Tagen belegten sie bei einem Turnier in Radebeul einen zweiten und bei der Landesmeisterschaft den dritten Platz. In guter Verfassung präsentieren sich auch Till Mendrock aus Weißenfels mit Lena Nelson. „Wir haben für Till eine neue Partnerin gesucht. Überregional hat es geklappt“, erzählt die Elternvertreterin des Vereins und Mutter des Blondschopfes, Sabine Mendrock. In Leipzig sei man schließlich fündig geworden. Die Chemie zwischen beiden stimme. Locker und leicht schweben die zwei und bezaubernd mit einem Walzer.
Immer wieder erklärt Thomas Scheibe zwischen den Darbietungen, wo auch die Showtanzgruppe „Blue Angels“ zu ihrem Recht kommt, worauf es bei den Tänzen ankommt, was an Kleidung getragen werden darf, wo und wann trainiert werden kann, was ein Showkleid so kostet. „Nicht zu vergessen, dass wir uns gerade über tanzinteressierte Jungs sehr freuen würden“, betont er charmant. Der 29-Jährige ist selbst Trainer. „Ich tanze seit meinem zehnten Lebensjahr. Man ist in Gesellschaft und in Bewegung. Das macht Kindern und Erwachsenen Spaß“, findet der mehrfache Landesmeister.

