1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Sprechende Brote und Babajaga stärken Ritter

Sprechende Brote und Babajaga stärken Ritter

Von Heike Riedel 27.08.2006, 16:27

Weißenfels/MZ. - Der war ihm bisher noch gar nicht aufgefallen, obwohl er bereits das vierte Mal mit der Gruppe "Los Dilettantos" in Weißenfels ist. "Hier bringen sich viele Einheimische sehr liebevoll in das Fest ein", sagt Ulrich Stornowski, was den Spielleuten besonders auffällt. Mit ihren Saiteninstrumenten, Dudelsäcken und Trommeln treffen die Musikanten im Gegensatz zum Programm im Schlosshof genau die richtige Lautstärke, sagt Hans-Dieter Uschkat.

Der Weißenfelser unterhält sich gern auch mal mit den Akteuren. "Was wiegt so eine Rüstung?", will er von den Pleisserittern aus Altenburg wissen, die gerade einen Ehrenkampf auf Leben und Tod ausgetragen haben. "30 bis 35 Kilogramm - mit mir drin noch mehr", erhält er zur Antwort. Pauline Uschkat probiert mal einen Stuhl aus zwei Brettern aus. Als Senior übt sich Bernd Kerwin mit Pfeil und Bogen. Der achtjährige William Berndt tritt mit dem Schwert gegen Ludwig IV. an.

Zur Mittagszeit ruhen sich Hans und Helga Kesselring schon einmal etwas aus. Dabei sind sie, die alljährlich gemeinsam mit Freunden das Schlossfest besuchen, gleich auf Neues gestoßen: "Traktir Imperial" lädt zu typisch russischem Speisen und Trinken ein. Unter den Augen der lebensgroß geschnitzten Babajaga genießen die Weißenfelser neben den Rittern ein kühles Bier "Baltika". "Schmeckt wirklich gut", sagt Doris Patenge und merkt sich einen zweiten Besuch bei den "Russen" vor. Denn "Trink ein Teechen und vergiss die Sorgen" hat ihr die Mama mitgegeben. Und dafür steht der größte in Deutschland zu findende Samowar mit 52 Litern, wie Sohn André beteuert, bereit. Er wird mit fruchtigem Warenje in originalen Gläsern stalinschen Geistes gereicht. Wenn Zeit ist, kann Robby dazu ohne Ende Geschichte und Geschichten erzählen. Doch erst einmal serviert er Pelmeni, Borschtsch, Soljanka, gedünstetes Sauerkraut - und auch Wodka als Saporoshezer Kosak.