1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Sponsoring in Lützen: Sponsoring in Lützen: Große Lücke in Nachwuchsarbeit geschlossen

Sponsoring in Lützen Sponsoring in Lützen: Große Lücke in Nachwuchsarbeit geschlossen

Von HEIKE RIEDEL 02.05.2014, 17:44
Jugendwartin Doreen Ebrecht und ihr Schützling André Wojack ( links) freuen sich über die Spenden, die Jürgen Wiesener (4.v.l.) entgegennimmt.
Jugendwartin Doreen Ebrecht und ihr Schützling André Wojack ( links) freuen sich über die Spenden, die Jürgen Wiesener (4.v.l.) entgegennimmt. Peter Lisker Lizenz

LÜTZEN/MZ - Auf den Kindern und Jugendlichen ruht die Zukunft des Vereins der Lützener Angelfreunde. Im Januar aber war die ernsthaft in Frage gestellt. Einbrecher hatten damals alles gestohlen, was im Vereinsheim für die Jugendarbeit bereit lag. Insgesamt 26 Angelruten, Stippruten und solche für den Casting-Sport, wurden Beute von Dieben, auch das Zieltuch fürs Castings (siehe Beitrag Casting-Sport). Allein auf 1.600 Euro belief sich der Schaden, den die Täter im Angelschrank der Kinder hinterlassen hatten. Zudem fehlten nach dem Einbruch Bohrmaschine, Staubsauger, Schubkarren, Holzscheite, Mikrowelle, Stühle, Sani-Koffer... Insgesamt rechnet Vereinsvorsitzender Jürgen Wiesener 3.700 Euro Verlust durch Einbruch und Diebstahl auf.

Doch im April konnten dank verschiedener Spenden die ersten Lücken geschlossen werden. Die Sparkasse hat 500 Euro übergeben, womit das Gebäude modernisiert werden konnte. Fünf Angelruten und das Zieltuch für den Casting-Sport hat das Fachgeschäft Angel-Spezi in Leipzig überreicht, die Rollen dazu der Martzschparkverein. Geschäftsleute und Vereine aus Lützen und Umgebung haben mit rund 1.000 Euro dafür gesorgt, dass das Vereinsleben auch für die Kinder und Jugendlichen nun wieder starten kann. Das lässt nicht nur Wiesener und die beiden mit der Jugend arbeitenden Vereinsmitglieder Doreen Ebrecht und Frank Schult aufatmen.

Anmeldung zum Kinderangeln am 8. Mai

Wer so mit Leidenschaft dabei ist wie zum Beispiel André Wojack, Kevin Sack, Jonas Roelecke, Fabian Philipp, Hannes Hödt, Ali Lach und Marius Beier, der kann den Trainingsbeginn kaum erwarten. Nachdem die Ehepaare am 1. Mai die Saison mit dem Anangeln eröffnet haben, werfen die Jugendlichen nun donnerstags wieder regelmäßig ihre Angeln aus. Am 8. Mai können sich zum Kinderangeln auch Neulinge melden und sich mit Angeln und Casting-Sport vertraut machen.

Casting bezeichnet im Sport eine Disziplin des Angelns, einen Präzisionssport. Es bezeichnet den Weitwurf oder das Zielwerfen mit an der Angelschnur beziehungsweise der Angelrute befestigten Ködern (Fliegen) oder Gewichten. Wettkämpfe darin gab es 1864 erstmals in den USA, 1923 dann in Berlin.

In Lützen hat der bereits verstorbene Martin Poppe in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts den Casting-Sport bei den Anglern eingeführt. Später hat Rolf Richter das Training geleitet. Marcel und Jennifer Richter haben 2006 und 2007 deutsche Meistertitel für die Lützener Angelfreunde im Casting errungen.

Für den Casting-Sport wurden spezielle Ruten entwickelt. Für das Angeln von Friedfischen gibt es dagegen die Stippruten.

„Wir verstehen die Unterstützung, die wir erfahren, als Anerkennung für unsere Vereinsarbeit“, sagt Wiesener. Im Winter wurde gebastelt. Hans-Joachim Friedrich, stellvertretender Vereinsvorsitzender, verweist auf die ausgeschnittenen Holzfische an den Wänden - Ergebnisse von Beschäftigung außerhalb der Angelsaison. „Auch werden Schnüre für die Stippruten ausgemessen; es gibt eigentlich immer etwas zu tun“, sagt Wiesener, der in den letzten Wochen zusätzlich viel Kraft in die Sicherung des Vereinsheims gesteckt hat.

100 Mitglieder

Rund 100 Mitglieder zählen die Lützener Angelfreunde derzeit. Einmal wieder Jugendliche so weit aufzubauen, dass sie wie 2006/2007 auch Deutsche Meistertitel im Casting-Sport nach Lützen holen, ist großes Ziel. Doch ist die Jugendgruppe angesichts rückläufiger Kinderzahlen von einst 35 Köpfen auf 13 im Jahr 2013 geschrumpft. Mit zwei Neuanmeldungen rechnet Wiesener, erst einmal zahlenmäßig das Niveau etwa halten zu können. „Das Können muss dann mit dem Spaß an der Sache wachsen“, und den Spaß zu erhalten, braucht es eben auch eine Grundausstattung, weiß er.

Dass der Angel-Spezi Gruppen seines Vereins nun auch 30 Prozent Rabatt bei größeren Einkäufen einräumt, helfe wieder ein Stück weiter. Denn dann können sich die Kinder auch eher mal die eigene Ausrüstung finanzieren, schätzt der Vereinsvorsitzende an dem Angebot des Leipziger Geschäftsmanns Uwe Piduhns besonders.

Einige Stippruten will sich der Verein noch anschaffen, aber auch Schnüre, Blei, Schwimmer, Rutenhalter sind nötig, nachdem das Vereinsheim gründlich ausgeräumt worden war. Am Donnerstag, 8. Mai, ist Kinderangeln bei den Angelfreunden Lützen. Ab 16 Uhr können sich auch Neulinge dafür im Vereinsheim in Lützen, Gärtnerweg (am Martzschpark), einfinden.