Sonny Thet von "Bayon" Sonny Thet von "Bayon": Königskind kommt mit seinem Cello

weissenfels/Mz/ck - Als er in den 1980er Jahren bei der Gruppe „Bayon“ in Weimar spielte, lag Magie in der Luft. Das hat sich bis heute nicht geändert, wenn der gebürtige Kambodschaner Sonny Thet mit seinem Cello Klassik, Rock und Pop präsentiert - als Solokünstler, im Duett oder in einer Band in Begleitung von Rio Reiser, Katja Riemann oder der Söhne Mannheims. Der 58-jährige Wahl-Berliner hat noch immer einen gut gefüllten Terminkalender und ist am Donnerstag, dem 4. Juli, um 19.30 Uhr im Weißenfelser Marienkirchhof zu erleben.
Der gefragte Musiker, der durch Europa, Asien und die USA tourt, folgt einer Einladung des Weißenfelser Simon-Rau-Zentrums in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde Weißenfels und dem Burgenlandkreis. Thet, der im Oktober 2010 in Großkorbethas KulturCafé Bernecker zu erleben war, gestaltet diesmal einen Abend unter dem Motto „Ich will leben - Musik und Bekenntnisse zum Leben“. Der Cellist ist ein Königskind des Sozialismus. Als er 15 war, schickte ihn Kambodschas König Sihanouk nach Weimar, um Musik und Cello zu studieren. Kurz danach wurde er mit der Studenten-Band „Bayon“ in der DDR berühmt, nahm Platten auf und fand mit Weltmusik ein großes Publikum. Foto: Archiv (Kuhn)Karten für das Konzert sind erhältlich an der Abendkasse zum Preis von zehn Euro.