Senioren als Models auf dem Laufsteg
Weißenfels/MZ. - "Das Neueste ist, dass Enkel ihre Großmütter unterstützen und gemeinsam Mode vorstellen wollen." Christel Deutschmann sagt es und ist in ihrem Element. Sie steckt in den Vorbereitungen für die nächste Modenschau im Rahmen der zehnten Seniorenwoche in Weißenfels.
"Eine Modenschau löst die andere ab, immer mehr Frauen finden Freude daran, selbst Model zu sein, Fest- und Freizeitkombinationen während verschiedener Veranstaltungen vom Bauernmarkt bis zum Dorf- und Heimatfest auf dem Laufsteg zu präsentieren", weiß die Handel- und Gewerbetreibende aus ihren Erfahrungen. In den letzten Jahren hätten die Modenschauen zugenommen, wie die gebürtige Mecklenburgerin weiter plaudert. Zu den Stammkunden ihres Modehauses in der Weißenfelser Nikolaistraße zählten Frauen und Männer unterschiedlicher Generationen aus dem Altkreis Weißenfels.
"In diesem Jahr stehe ich als selbstständige Geschäftsfrau 40 Jahre im Berufsleben - und darauf bin ich stolz", sagt Christel Deutschmann. Angefangen hat die aus Wismar stammende Frau mit einer Ausbildung zur Handweberin in der Weißenfelser Firma Käthe Walther. "Es folgte die Meisterschule und die Anerkennung zur Kunsthandwerkerin", blickt die Mutter zweier erwachsener Töchter zurück. Bis zur Wende führte sie ihre eigene Handweberei, stellte unter anderem Teppiche und Decken her. "Mehrfach habe ich das Weißenfelser Stadtwappen in den Farben Blau und Gelb gewebt und geknüpft", erinnert sich Christel Deutschmann, die mit Ehemann Herbert in Langendorf zu Hause ist.
Inzwischen führt ihr Mann das Modehaus, das nach der Wende eröffnet wurde und das Kunsthandwerk ablöste. "Solange ich gesund bleibe und die Arbeit mit den Kunden Spaß macht, will ich nicht ans Aufhören denken", erklärt die 64-jährige Einzelhändlerin. Modenschauen zu organisieren, darauf hat sich Christel Deutschmann spezialisiert: Landfrauen und Vereinsmitglieder aus Prittitz, Burgwerben, Zorbau, Kleinkorbetha und anderen Gemeinden klopfen an, äußern Wünsche und Vorstellungen. Gemeinsam werden Kleider, Röcke und Blusen, Hosenanzüge, Jacken und Mäntel - je nach Saison und Anlass, mal sportlich, mal elegant, ausgewählt. "Dabei spielen Farb- und Typberatung eine wichtige Rolle", sagt Christel Deutschmann.
Hinter jeder Modenschau verbirgt sich nach ihren Worten eine Menge Aufwand. "Aber wenn ich sehe, mit wieviel Eifer und Freude die Frauen bei der Sache sind, dann habe auch ich meinen Spaß", bekennt sie. Oft komme es vor, dass Frauen ihre Lieblingsstücke kaufen, freut sich die Seniorin. Jetzt fiebert sie mit ihren Models, viele sind Mitglieder der Volkssolidarität, dem nächsten Ereignis entgegen - der Veranstaltung im Rahmen der zehnten Seniorenwoche.