1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Schüler schulen Schüler am Krankenbett

Schüler schulen Schüler am Krankenbett

Von Bärbel Schmuck 19.01.2007, 18:46

Weißenfels/MZ. - "Zuerst hatten wir Lampenfieber, weil wir diese Methode des Lernens noch nicht kannten." Sabine Thieme gehört zu den Auszubildenden des 1. Lehrjahres im Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe (Krankenpflegeschule) der Weißenfelser Asklepios Kliniken GmbH.

Die Anfänger bekommen von den Azubis des 3. Lehrjahres praktisches Arbeiten am Krankenbett vermittelt. "Das macht richtig Spaß", urteilt Sabine Thieme. "Uns wird in Rollenspielen doppelt und dreifach gezeigt, wie welcher Handgriff funktionieren muss, um zum Beispiel einen gestürzten Patienten rückenschonend zu lagern. Dabei können Hilfsmittel zur Verfügung stehen oder auch nicht, denn man kann zu Hause und auch auf dem Weg zur Arbeit stürzen." So erläutert die 22-Jährige aus Nessa einen Teil des praxisbezogenen Unterrichts.

Auch Steffi Seidel vom 3. Ausbildungsjahr findet diese neue Lernmethode sehr gut. "Die Chance hatten wir im 1. Lehrjahr nicht", sagt die 19-jährige Schülerin, die in Krössuln zu Hause ist. "Wir mussten uns die praktischen Kenntnisse auf den Stationen des Krankenhauses aneignen", fügt die künftige Gesundheits- und Krankenpflegerin hinzu. Dass nun zusätzlich noch praktische Methoden in Gruppenarbeit vermittelt werden, hält sie für besonders wertvoll als Teil des Ausbildungsprogrammes.

Das Anleiten und Beraten von Schülern für Schüler in Gruppen soll fortgesetzt werden. So kündigt Schulleiterin Axinia Hartmann-Dörrer an, die sich über die Motivation ihrer Schützlinge freut. Die 38-jährige Diplommedizinpädagogin aus Halle hat dieses Projekt initiiert und damit nicht nur bei den Auszubildenden einen Motivationsschub ausgelöst. Ihre Mitstreiterinnen Kerstin Teßmann und Claudia Henze sprechen von einer neuen Herausforderung, die für Pädagogen und Jugendliche gleichermaßen förderlich sei. "Praktische Übungen anzuwenden, sie in verteilten Rollen zu wiederholen, hilft Wissen zu vertiefen und zu festigen", glaubt Frau Henze.