1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Schüler aus Italien zurück: Schüler aus Italien zurück: Wie die ersten Tests zum Coronavirus ausgefallen sind

Schüler aus Italien zurück Schüler aus Italien zurück: Wie die ersten Tests zum Coronavirus ausgefallen sind

Von Martin Walter 09.03.2020, 11:00
Gegen 18 Uhr sind die Schüler des Goehte-Gymnasiums in Weißenfels aus Italien zurückgekommen.
Gegen 18 Uhr sind die Schüler des Goehte-Gymnasiums in Weißenfels aus Italien zurückgekommen. Martin Walter

Weißenfels - Ein erstes Aufatmen für die Schüler des Goethegymnasiums, die sich nach einem Skikurs in Südtirol aufgrund einer möglichen Infektion mit dem Coronavirus in häuslicher Quarantäne befinden.

Wie Elternvertreterin Kristin Stadler gegenüber der MZ mitteilt, haben sich neun Eltern direkt nach der Ankunft der Schüler am Freitagabend in Weißenfels entschlossen, ihre Kinder auf eigene Kosten auf das Coronavirus testen zu lassen.

Coronavirus: Verständnis für Quarantäne

Die Ergebnisse des Medizinischen Versorgungszentrums in Dessau lagen Samstag gegen 17 Uhr vor. Die Befunde seien negativ, das Virus habe bei keinem der Schüler nachgewiesen werden können. „Für’s erste sind wir nun erleichtert“, so Kristin Stadler. Trotz der negativen Coronabefunde, seien sich alle der Tatsache bewusst, dass die Quarantäne bis 20. März bestehen bleibt und äußerten ihr Verständnis dafür.

Die Eltern der noch nicht getesteten Kinder und die Lehrer wurden über die Ergebnisse informiert. „Sollte die zuständige Amtsärztin die Testergebnisse in Zweifel ziehen, stehen die Kinder jederzeit für einen zweiten Test bereit“, so die Elternsprecherin.

Coronavirus: Eltern entschlossen, den Test selbst zu veranlassen

Die Amtsärztin Dr. Ina Schmidt habe die Schüler und Eltern nach dem Eintreffen des Reisebusses zwar über die häusliche Quarantäne aufgeklärt. Und sie „versuchte, Antworten auf die vielen Fragen der besorgten Eltern zu geben“, sagt Kristin Stadler. Der Bitte der Eltern, die Kinder zum Nachweis auf das Coronavirus zu testen, konnte sie jedoch nicht entsprechen, so die Elternsprecherin weiter.

Nach der Einschätzung des Gesundheitsamts seien bei der Begutachtung der Gruppe vor dem Reisebus keine Krankheitssymptome festzustellen gewesen. Um wirklich sicher zu gehen, hätten sich jedoch einige Eltern entschlossen, den Test selbst zu veranlassen.

Coronavirus: „Die Testergebnisse liegen uns vor und sind alle negativ ausgefallen“

Dieter Engelhardt, Leiter des Dezernats II, dem das Gesundheitsamt des Landkreises unterstellt ist und der am Freitagabend selbst vor Ort war, stellt die Lage ein wenig anders dar. Nachdem die Kinder von Mitarbeitern des Gesundheitsamts ausführlich befragt worden seien, habe bei vier von ihnen der Verdacht auf Corona-Symptomatiken vorgelegen. Bei ihnen seien Rachenabstriche genommen und untersucht worden. „Die Testergebnisse liegen uns vor und sind alle negativ ausgefallen“, so Dieter Engelhardt.

Am Wochenende hätten sich neun weitere Eltern gemeldet, die bei ihren Kindern mögliche Krankheitsanzeichen ausgemacht hätten. Auch bei diesen Schülern wurden Rachenabstriche genommen. Die Testergebnisse werden im Laufe des heutigen Montags erwartet, so Dieter Engelhardt.

Coronavirus: Weitere Tests folgen

Unter den Schülern, die bereits getestet wurden, befindet sich auch der Enkel von Bertram Kirst. „Wir sind beruhigt, dass der Test negativ ausgefallen ist“, sagt der Großvater. „Die Eltern und Schüler wurden angewiesen, die Quarantäne einzuhalten und kommen dem natürlich auch nach“, ergänzt er. Deshalb habe er seinen Enkel seit der Rückkehr aus Südtirol noch nicht gesehen, ebenso wenig wie dessen Eltern. Über das Telefon tauschen sie sich jedoch regelmäßig aus. „Es geht ihnen allen gut und wir hoffen, dass das auch so bleibt.“

Auch Landrat Götz Ulrich (CDU) zeigt sich beruhigt, dass die ersten Tests negativ ausgefallen sind. Von einer Entwarnung könne jedoch noch nicht gesprochen werden. Auch bei den bislang noch nicht untersuchten Schülern sollen in dieser Woche Rachenabstriche vorgenommen werden, informiert der Landrat. (mz)