1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Restaurant Akropolis : Restaurant Akropolis in Weißenfels eröffnet: Der neue alte Grieche am Markt

Restaurant Akropolis  Restaurant Akropolis in Weißenfels eröffnet: Der neue alte Grieche am Markt

Von Jan Iven 11.09.2017, 10:30
Der Gastronom Ivan Kolev bietet am Markt zu den griechischen Gerichten natürlich auch Weine aus Griechenland an.
Der Gastronom Ivan Kolev bietet am Markt zu den griechischen Gerichten natürlich auch Weine aus Griechenland an. Peter Lisker

Weißenfels - Es tut sich was am Weißenfelser Markt, und das nicht nur, weil der Marktplatz saniert wird. Fleißig gearbeitet wird auch in dem griechischen Restaurant in der Innenstadt, das seit mehreren Monaten leer steht. Denn bereits am kommenden Dienstag soll es als griechisches Lokal wieder eröffnet werden. Allerdings mit komplett neuem Betreiber, mit neuem Koch und unter dem neuen Namen Akropolis.

„Wir möchten in der Innenstadt klassische griechische Küche anbieten“, sagt der neue Chef Ivan Kolev. Mit neuer Speisekarte und neuen Rezepten für traditionelle Gerichte wie Gyros oder Bifteki. Damit sollen sowohl alte Stammgäste des Vorgängers als auch neue Kundschaft ins Akropolis am Markt gelockt werden.

Das griechische Lokal Georgios war der Vorgänger des neuen Restaurant Akropolis am Markt 12. Fünf Jahre lang wurde es vom Griechen Georgios Tassos aus Freyburg betrieben. Im Frühjahr musste das Restaurant am Weißenfelser Markt allerdings schließen. Als Grund hatte der ehemalige Inhaber Personalmangel angegeben. So hatte der 52-Jährige zuletzt keinen Koch mehr. Georgios Tassos betreibt weiterhin sein Restaurant Athos in Freyburg, das er bereits seit 19 Jahren führt. Bekannt ist der Grieche, wie er selbst sagt, für seine direkte Art, die von seinen Stammgästen in Freyburg geschätzt wird. In Weißenfels waren die Reaktionen hingegen durchwachsen. Bei Bedarf half er auch in der Küche aus. (ivn)

Kolev hat zuvor in einem griechischen Restaurant in Thüringen gearbeitet

Unterstützt wird der 29-jährige Ivan Kolev dabei von einem Koch, seinen Eltern und seiner Schwester. „Mein Vater ist Bulgare und hat mir das Kochen beigebracht“, sagt Ivan Kolev, der mit seiner Familie einige Jahre in einem griechischen Restaurant in Thüringen gearbeitet hat. Aufgewachsen ist er allerdings in der griechischen Heimat seiner Mutter, so dass seine Kochkünste immer auch einen entsprechenden Einschlag hatten.

Im Restaurant Akropolis, seinem ersten eigenen Lokal, will sich Ivan Kolev allerdings größtenteils auf seinen Koch verlassen und sich selbst vor allem um die Organisation des Betriebes kümmern. Doch wenn Not am Mann ist, wird er natürlich auch in der Küche oder im Service aushelfen.

Betreiber wohnt mit seiner Familie über dem Lokal am Markt in Weißenfels

Der neue Betreiber und seine Familie sind mittlerweile in die Wohnungen über dem Lokal am Weißenfelser Markt eingezogen. Derzeit werden im Restaurant Akropolis noch die letzten Vorbereitung vor der Eröffnung in der kommenden Woche getroffen. Gläser müssen eingeräumt und die Bierfässer an die Zapfsäulen angeschlossen werden. Auch der griechische Weinkeller ist bereits gut bestückt worden.

Immerhin: Die Einrichtung wie Tische, Stühle, Dekoration und sonstige Möbel konnte Ivan Kolev komplett vom Vorgänger übernehmen. Auf den ersten Blick werden sich daher die Stammgäste vom alten Griechen wie zu Hause fühlen. Und das ist auch gewollt. Denn das neue Restaurant will auch an die Tradition des Standortes am Markt als bekannter Grieche anknüpfen.

Wegen der Bauarbeiten auf dem Weißenfelser Marktplatz macht sich Ivan Kolev hingegen keine Sorgen. „Das Wetter ist nun sowieso zu kalt, um den Freisitz wieder zu eröffnen“, sagt der Gastronom. Im kommenden Jahr, so seine Hoffnung, wird der Marktplatz jedoch soweit fertig sein, dass er seine Kundschaft auch draußen bedienen kann. „Ich bin sicher, dass die Gäste so wie früher in das Restaurant am Markt kommen werden“, sagt Ivan Kolev zuversichtlich. (mz)