Party für Miss Sophie und Ilse
Weißenfels/MZ. - Wenn Sabine Rothe zum Geburtstag geht, nimmt sie Blumen mit. So auch am Freitagabend, als sie sich beim Zwinger Trio gleich zu zwei Feiern ins Kulturhaus der Stadt Weißenfels eingeladen hatte. "Das ist doch eine so sympathische Truppe", sagte sie. "Ich hatte mich schon die ganze Woche auf den Abend im Kulturhaus gefreut." Als die anderen 400 Frauen und Männer die drei Dresdener Mimen noch mit heftigem Beifall belohnten, bahnte sie sich den Weg aus Reihe zehn zur Bühne und reichte apricofarbene Rosen zu Ilse Bähnert (Tom Pauls), deren verstorbenem Mann Herbert (Jürgen Haase) und dem hilfreichen Nachbarn (Peter Kube).
Doch der Abend auf der Kulturhausbühne begann mit dem Silvester-TV-Klassiker "Dinner for one". Haase als Miss Sophie ("I am the old Lady.") feiert ihren 90. Geburtstag. Pauls als Diener James ("I am the Butler.") ersetzt ihr trinkfest die vier verstorbenen Freunde, stolpert mehr als zehn Mal gekonnt über den Tigerkopf. Soweit wird der Silvesterknaller wie gewohnt zum Leben erweckt. Bis auf das blaue Aufblaskissen, dass James Miss Sophie unter den bejahrten Allerwertesten schiebt.
Und dann ist da noch Kube als Lehrer Bobby Loeser ("not Looser"), der das 25 Minuten dauernde Dinner zum Englisch-Unterricht "Englisch for you", Lektion 81, werden lässt. Zwei Mal stoppt er die Vorstellung, um mit dem immer wieder von Lachattacken geplagten Publikum Vokabeln zu lernen. Auch Butler James übersetzt ständig, was er auftafelt - in Zwinger-Trio-Manier. "Not amused" verzieht da nur Prinz Charles auf dem Wandbild keine Miene.
Der wird bei Ilse Bähnerts Geburtstagsparty nach der Pause - die rüstige Rentnerin in Filzschuhen und Kittelschürze wurde "erst" 79 - durch ihren längst verblichenen Herbert ersetzt. Fast eine Stunde sitzt Haase regungslos im Bilderrahmen. In der modernen Fassung von "Dinner for one" aus Kubes Feder wird Butler James vom Nachbarn Bornkessel ersetzt, der auch hier die Gäste verkörpert.
Da sind der Parteisekretär Heinz Zschernaß, der Friseurmeister René Specht, Intendant Horst Kühnemann und schließlich - auf ausdrücklich hefigem Wunsch der Jubilarin - Vortuner Gerhard Jahn. Zwischen Apfelkuchen, Wurzelpeter und Rotkäppchensekt werden Sprüche geklopft. "Das Alter einer Frau ist ein Gerücht, welches sie durch ihr Aussehen jederzeit widerlegen kann", sagt Ilse und: "Wer lügt, muss immerhin vorher die Wahrheit gedacht haben." Widersprochen wird der resoluten Ilse Bähnert von ihren Gästen ohnehin nicht und das Publikum hat seinen Spaß am Wortspiel. Dass am Ende der wohl untote Herbert aus dem Bilderrahmen schwebt, um seine Ilse zu beglücken, bildete einen lustigen Schluss.
Das Weißenfelser Publikum - etliche von ihnen hatten das Zwinger Trio bereits im Jahr zuvor in diesem Hause erlebt - belohnte beide Feiern mit tosendem Applaus. Und manche der Gäste nutzten die Pause nicht nur, um an der Bar den Durst zu löschen. Sie schauten auf den Plakaten danach, welche Veranstaltung sie das nächste Mal besuchen wollen. Frau Rothe jedenfalls will die Weihnachtsgala auf keinen Fall verpassen.