1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Oktoberfest: Oktoberfest: Ein Stück Bayern in Weißenfels

Oktoberfest Oktoberfest: Ein Stück Bayern in Weißenfels

Von andreas richter 30.09.2014, 08:52
Hoch die Gläser! So heißt es auch wieder am Freitag im Festzelt auf dem Weißenfelser Markt.
Hoch die Gläser! So heißt es auch wieder am Freitag im Festzelt auf dem Weißenfelser Markt. Archiv/Lisker Lizenz

weissenfels - Weil Oktober ist und das echte süddeutsche Bundesland ein gutes Stück weg, holt sich Weißenfels auch in diesem Jahr wieder ein wenig Bayern-Flair auf den heimischen Marktplatz.

Eingebettet in das Oktoberfest ist am Sonntag, 5. Oktober, der erste Tourismustag der Residenzstädte Weißenfels, Merseburg und Zeitz. Von 13 bis 18 Uhr präsentieren sich die drei Städte sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der Region, wie zum Beispiel die Kuranlagen in Bad Lauchstädt, das Unterirdische Zeitz oder das Weißenfelser Heinrich-Schütz-Haus. Die drei Städte sind durch ihre gemeinsame Geschichte als Sekundogenitur-Fürstentümer miteinander verbunden.

„Wir sind auf dem guten Weg zu einer Tradition“, meint Christian Endt, Abteilungsleiter Veranstaltungsmanagement und Märkte bei der Stadt. Immerhin wird sich am Freitag, 3. Oktober, 18 Uhr, zum vierten Mal das große Zelt für ein zünftiges Oktoberfest öffnen. Als Stimmungsmacher wurde die bayrische Oktoberfest-Kapelle „Die Lumpen“ engagiert.

Anmeldung ist noch möglich

„Die ausgelassene Stimmung ist ansteckend. Das macht richtig Spaß“, findet Elke-Simon Kuch, Vorstand des Weißenfelser Stadtmarketingvereins, nach den Erfahrungen des Fest-Gaudis der vergangenen Jahre. Wenn die letzte Maß des wahrscheinlich langen Abends getrunken ist, ist der Wochenend-Spaß in Weißenfels allerdings noch lange nicht vorbei. Einen Abend später wird ab 20 Uhr die in der Region angesagte Disco Zoom Air im Festzelt aufspielen. Doch auch am Tage soll das Zelt nicht einfach so herumstehen. Zum ersten Mal soll Vereinen die Möglichkeit gegeben werden, sich dort zu präsentieren. Die organisatorischen Fäden dafür laufen bei Elvira Herger, Vorsitzende des Kreisverbandes der Landfrauen, zusammen. „Die Resonanz ist eher bescheiden“, sagte sie gestern auf MZ-Anfrage. Immerhin habe sie 60 Einladungen verschickt. Fest steht bisher nur, dass sich die Landfrauen selbst präsentieren werden, der Weißenfelser Ruderverein wird mit zwei Ergometern vertreten sein. Ob noch weitere Vereine das große Festzelt am Sonnabendvormittag füllen werden, bleibt offen. Wer Interesse hat, kann sich durchaus noch bei Elvira Herger (Telefon 03443/20 31 97) melden.

Trödel im Festzelt

Während die Organisatoren mit der Vorstellung der Vereine im Zelt Neuland betreten, dürfte der Bauernmarkt am Sonnabend von 8 bis 14 Uhr nach den Erfahrungen vergangener Jahre ein Selbstläufer werden. Ein großes Echo hat im Vorfeld der Trödelmarkt gefunden, der am Sonntag, 5. Oktober, von 9 bis 17 Uhr, im Festzelt stattfindet. Wie Christian Endt berichtete, haben sich im Vorfeld fast 30 Interessenten angemeldet. „Wir erwarten Leute vorwiegend aus Weißenfels. Die kommen mit ihrem Trödel, den sie sonst vielleicht in den An- und Verkauf schleppen würden“, kündigt Christian Endt an.

Auch außerhalb des Festzeltes gehen am Sonntag, 5. Oktober, die drei ereignisreichen Tage in Weißenfels weiter - mit einer Premiere des Tourismustages der Residenzstädte (siehe Beitrag „Drei Städte dabei“) und einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr.

Bereits heute beginnt der Aufbau des Festzeltes auf dem Marktplatz. Deshalb kann dort ab sofort nicht mehr geparkt werden. Die gewohnten Markttage finden heute und am Donnerstag statt.

Für die Oktoberfest-Veranstaltung am Freitag sind nur noch Karten ohne feste Reservierung im Festzelt zu haben. Verkauf bei di.Art Foto, Kleine Kalandstraße 5, Telefon 03443/80 07 98 (mz)