Nikolaus bringt die Gäste zum Lachen
Dehlitz/MZ. - Etliche Fackeln vor dem Gewölbekeller verbreiteten festliche Stimmung, während Bürgermeisterin Christine Krößmann die Soldaten willkommen hieß. "Guten Abend Frau Bürgermeisterin", donnert es lautstark aus 200 Kehlen.
"Ich denke, die Bürger kommen etwas später. Nicht weil die Leute etwas gegen Sie haben, sondern weil es so kalt ist. Dieses Fest ist ein Höhepunkt in der Gemeinde", betonte Frau Krößmann. Sie löste mit der Veranstaltung ein Versprechen ein, das sie zum Gelöbnis gegeben hatte. Als Geschenk überreichte die erste Frau im Dorf ein Bild. "Wir sind jedes Mal erfreut, in der Gemeinde zu sein und wissen, dass wir gewollt sind. Ich gehe nächstes Jahr in den Ruhestand, aber ich werde die Patenschaft im Herzen mitnehmen", unterstrich Hauptmann Bernd Gräwe.
"Es hat sich ein Besuch angekündigt, dem ich nicht widersprechen konnte", kündigte Gräwe an. Aus der Dunkelheit trabte der Nikolaus, alias Tim Grobleben, an. Er brachte die Anwesenden mit seiner Ansprache und den Kommentaren etliche Male zum Lachen.
Freuen konnten sich Obergefreiter Marcus Grampe und Hauptfeldwebel Christian Pukropski. Sie erhielten für ihre Leistungen eine förmliche Anerkennung und einen, beziehungsweise zwei Tage Urlaub. "Mit einer solchen Auszeichnung habe ich nicht gerechnet. Ich bin stolz auf mich", so Grampe völlig überrascht. Nach dem offiziellen Teil wurde der Nikolaus per Auto militärisch bis zu seinem Schlitten gebracht. Man hörte ihn noch aus weiter Ferne, als er seine Grüße in den Bart brummte.
Anschließend ging es in den feierlich geschmückten Gewölbekeller. Eine Disko sorgte dort für Stimmung. Im Vorfeld hatte es einen Waldlauf gegeben. Christine Krößmann zeichnete Stephan Menzel im Keller für den ersten Platz aus, Zweiter wurde Sebastian Grüner. Den dritten Rang teilten sich Norman Görtz und Rüdiger Gert Harzer. Anschließend wurde weiter gefeiert. Die Soldaten standen auf Bänken und Tischen, als die Hohenmölsener Tanzgruppe "Black Diamants" ihr Können zeigte.