Neuer "Service Punkt" der MZ Neuer "Service Punkt" der MZ: Ein eingespieltes Team übernimmt

weissenfels/MZ - Der Fremdenverkehrsverein „Weißenfelser Land“ übernimmt ab sofort als neuer „Service Punkt“ die Dienstleistungen rund um die Mitteldeutsche Zeitung. Dafür wird das MZ-Servicecenter am Weißenfelser Markt 7 am heutigen Freitag seine Türen schließen. Die Stadtinformation ist die Geschäftsstelle des Fremdenverkehrsvereins und bietet weiter die gewohnten Dienstleistungen rund um Ihre Mitteldeutsche Zeitung an. Die Touristinformation befindet sich nur einen Katzensprung vom bisherigen Servicecenter der Mitteldeutschen Zeitung und der Lokalredaktion.
Im Rathaus-Erdgeschoss am Markt 1 sind nun Sibylle Schlegel als Leiterin der Touristinfo, Kathleen Kaiser und Martina Bäumler die Ansprechpartnerinnen, wenn es um den vertrauten Leser-Service rund um die Zeitung geht. Ob Glückwunschanzeigen, Anzeigen für den Kfz- und Immobilienmarkt, Verkauf von Briefmarken für den MZZ-Briefdienst sowie MZ-Rezept-Hefte oder Fragen zum Thema Zeitungsabonnement - alle drei Mitarbeiterinnen stehen als gut eingespieltes Team in den Startlöchern.
Schnell einig geworden
„Wir freuen uns auf die neuen Aufgaben, wir sind gut gerüstet und haben eigens dafür eine Schulung bei der MZ in Halle absolviert“, sagt Sibylle Schlegel. Die 50-jährige Betriebswirtin aus Weißenfels ist seit fast zwei Jahrzehnten aktiv in der regionalen Tourismusbranche tätig. Zunächst engagierte sie sich wie ihr Vater Theo Schlegel, der heute noch Gäste durch seine Stadt Weißenfels führt, im Ehrenamt. Seit mehr als zehn Jahren gehört Sibylle Schlegel zum Team der Stadtinfo, deren Leitung sie 2007 übernommen hat. Der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins Bernd Steudtner erklärt, dass sich der Verein schnell mit den Partnern der MZ einig geworden sei. „Wir mussten, nachdem uns die MZ angesprochen hatte, nicht lange überlegen“, sagt Steudtner.
Die Touristinformation im Zentrum der Stadt sei sowohl personell als auch technisch gut aufgestellt. „Wir bringen damit alle notwendigen Voraussetzungen mit, um solch ein Leistungsangebot rund um den Leser-Service der Mitteldeutschen Zeitung zu stemmen“, versichert er.
Spannung vor den ersten Fragen
Zur Mannschaft zählen noch die gelernte Sekretärin Martina Bäumler aus dem Raum Teuchern als älteste mit 56 Jahren, während Kathleen Kaiser mit 27 die jüngste Mitarbeiterin ist. Die ausgebildete Kauffrau für Tourismus und Freizeit ist gebürtige Hohenmölsenerin und arbeitet seit zwei Jahren in der Weißenfels-Information.
„Die Arbeit beim Fremdenverkehrsverein macht viel Spaß und wird nun noch abwechslungsreicher für uns“, erklärt die junge Frau. Bevor sie nach Weißenfels kam, sammelte Kaiser Erfahrungen beim Verein Saale-Unstrut-Tourismus in Naumburg. Die Mitarbeiterin, die in Markröhlitz bei Goseck wohnt, ist am Sonnabendvormittag für die MZ-Leser im Dienst. „Ich bin voller Erwartungen und gespannt, ob sich die ersten Kunden am neuen Standort mit Fragen an mich wenden“, sagt sie lächelnd. Die Öffnungszeiten sind ab der kommenden Woche Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr.
Die Touristinfo ist zu erreichen
unter Telefon 03443/30 30 70