Neue Kita feierlich eingeweiht Neue Kita feierlich eingeweiht: Grundstein für die Zukunft

Großkorbetha - „Mir gefällt am besten das Regenbogenzimmer!“ Die Augen des vierjährigen Nils strahlen, als er von seinem neu erbauten Kindergarten spricht. Zusammen mit seiner Mutter Claudia Bartholdt und Hunderten Besuchern feierte er am Freitagnachmittag die Einweihung des Kita-Neubaus „Haus Sonnenschein“ in Großkorbetha.
Riesige Entdeckungsreise
Das Besondere: Es ist der erste Kita-Neubau, der in der Stadt Weißenfels in den vergangenen 20 Jahren vorgenommen worden ist. Die Kosten von rund 2,9 Millionen Euro wurden zu großen Teilen mit Fördermitteln des Stark-III-Programms gedeckt. Die Stadt hat Eigenmittel von etwa 1,1 Millionen zum Bau des Kindergartens eingesetzt.
Seit dem Spatenstich im März 2018 entstanden auf 670 Quadratmetern Grundfläche ein Flachbau mit sechs Gruppenräumen, zwei Ruheräume ein Besprechungsraum für die Erzieher, eine Küche, ein Kinderwagenraum, mehrere Toiletten und ein rollstuhlgerechtes Bad. „Wir haben vor allem großen Wert auf Energieeffizienz gelegt“, sagt der Weißenfelser Oberbürgermeister Robby Risch. So verfügt das Haus laut Kita-Leiterin Kerstin Patenge über eine Photovoltaikanlage und Wärmepumpe.
„Ganz toll ist vor allem der große Lichtflur geworden“
„Ganz toll ist vor allem der große Lichtflur geworden“, zeigt sich Leiterin zufrieden. „Diesen können wir für Sport, Spiel und als Kinder-Restaurant nutzen.“ In den vergangenen Tagen hatten die rund 80 Kinder schon etwas Zeit, ihre neuen Räume zu erkunden. „Auch die kleinsten nehmen die freundliche Atmosphäre in den hellen Räumen bereits wahr“, sagt Patenge. „Es ist für sie wie eine riesige Entdeckungsreise.“
Und auch für sie selbst ist die Fertigstellung ein Höhepunkt. „Ich bin seit 30 Jahren hier im Kita-Bereich tätig und hätte nicht gedacht, dass ich so etwas Schönes noch einmal erlebe.“ Von einem Freudenfest für den gesamten Ort spricht auch Bernd Ostermann, Ortsbürgermeister von Großkorbetha. „Wir knüpfen mit dem Kita-Bau an eine lange Tradition an“, sagt er. „Großkorbetha hat schon immer viel Geld für Bildung und Kinder investiert.
Neubau ist ein Bekenntnis der Stadt zu den Ortschaften
Nach der Grundschulsanierung in den 90er Jahren und den Investitionen am Gymnasium schließt sich nun der Kreis. Der Neubau ist ein Bekenntnis der Stadt zu den Ortschaften, da es die erste Großinvestition seit der Eingemeindung ist.“
Dass es sich lohne, in Bildungseinrichtungen zu investieren, zeige sich seiner Meinung nach in den stabilen Einwohnerzahlen des Ortes, die bei 2000 liegt. „Gute Bildungseinrichtungen sind ein nicht zu unterschätzender Standortfaktor“, betont Ostermann. „Sie machen einen Ort interessant für Investoren und legen somit den Grundstein für die Zukunft unseres Ortes.“
Weiterer Handlungsbedarf in den Kitas
Damit auch die anderen Ortschaften rund um Weißenfels diese Voraussetzungen haben, will die Stadt in den kommenden Jahren schrittweise investieren. „Nötig ist das vor allem in den Kitas Uichteritz und Langendorf“, so Oberbürgermeister Risch. „Die Einrichtungen sind liebevoll geführt, aber es besteht baulich gesehen großer Handlungsbedarf.“
In Großkorbetha wird bis Dezember zunächst der Kita-Altbau auf dem Gelände abgerissen. Hier soll im Anschluss der neue Spielplatz entstehen. Auf den freut sich der kleine Nils besonders. Und darauf, dass auch sein Geschwisterchen bald seinen neuen Kindergarten besuchen wird. „Wir haben unser Baby schon jetzt für Mai nächsten Jahres angemeldet“, sagt Claudia Barthold lächelnd. „Denn der Platz könnte hier bald knapp werden.“ (mz)