1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Neubau ruht auf 206 Pfählen

Neubau ruht auf 206 Pfählen

Von Heike Riedel 11.11.2005, 19:20

Weißenfels/MZ. - Mehr als 200 Gäste waren gekommen, die Fertigstellung des Rohbaus zu feiern, in dem ab März 2006 schrittweise die neue Versandabteilung und die Fleischherstellung für den Selbstbedienungsbereich einziehen sollen.

"Was man am Reißbrett sich erdacht, das haben wir geschickt vollbracht." Bei diesen Worten des Richtspruchs, den Polier Karl-Heinz Skottke von der in Münster ansässigen Firma Oevermann vortrug, huschte Jens Zander vom Naumburger Bau-Ingenieurbüro Boy & Partner ein zufriedenes Lächeln übers Gesicht. Denn es war nicht immer einfach umzusetzen, was die Planer sich da ausgedacht hatten, um auch jeden Meter Platz neben dem bestehenden Bau zu nutzen. 206 Bohrpfähle waren einzubringen, um den um ein Kellergeschoss unter dem Altbau liegenden Neubau statisch zu sichern.

Unter der Oberbauleitung von Rüdiger Schreiber waren es vor allem Firmen der Region wie die Naumburger Bauunion und die Naumburger Baugesellschaft, die Dabbert Betonbearbeitung aus Tagewerben, der Stahlbaubetrieb Wolf & Jacob aus Weißenfels und andere, die den Erweiterungsbau auf dem Schlachthof umsetzten.

"Bis 2010 ist noch mancher Bauauftrag auf dem Gelände an der Bahn zu vergeben", dafür hat nach Einschätzung von Jens Zander der technische Leiter des Weißenfelser Betriebes André Ressing im Mutterbetrieb in Rheda-Wiedenbrück schon die Weichen gestellt.

Parallel zu den Bauarbeiten erfolgen bereits Neueinstellung und wird der Nachwuchs ausgebildet, um die 100 zusätzlichen Arbeitsplätze zu besetzen, informierte Geschäftsführer Reinhold Dierkes. "Mit ihrer Investition und dem heutigen Richtfest sind wir auf dem richtigen Weg", würdigte Manfred Rauner (CDU), Oberbürgermeister von Weißenfels, das Engagement von Tönnies. "Dass so etwas entsteht, strahlt Optimismus aus", sagte Landrat Rüdiger Erben (SPD) tief beeindruckt von der Größe des Baus und den weiteren Vorhaben des Fleischwerks auf dem ehemaligen Güterbahnhof.