Nachhilfe beim Walzer Nachhilfe beim Walzer: Weißenfelser hilft Hochzeitspaaren

Weißenfels - Zu Beginn der Tanzkurse wollen häufig die Frauen führen. „Ich sage ihnen dann, dass der Mann beim Hochzeitswalzer zum allerletzten Mal den Ton angibt“, sagt Alexander Jähnel vom 1. Tanzsportclub Blau-Gelb Weißenfels und lacht. Der 21-jährige Weißenfelser, der in Leipzig Betriebswirtschaft studiert, bietet Tanzkurse speziell für Hochzeitspaare an. „Unser Verein hatte immer mehr Anfragen von Paaren. Deswegen biete ich jetzt die Kurse in unserem Trainingszentrum an“, erzählt der junge Mann.
Schon seit seinem achten Lebensjahr tanzt Alexander Jähnel beim 1. TSC Blau-Gelb Weißenfels. „Mir gefällt einfach die körperliche Bewegung zur Musik“, sagt der Student. Und vor allem ist man dabei immer in Gesellschaft. „Mit seiner Tanzpartnerin geht man durch dick und dünn.“ Im Laufe der Jahre hatte er drei verschiedene Tanzpartnerinnen und hat unter anderem die Juniormeisterschaft im Turniertanz von Sachsen-Anhalt gewonnen. Doch für solche sportlichen Höchstleistungen muss fast täglich trainiert werden.
Hochzeitstanzkurse finden in der Regel sonntagnachmittags statt
Da der Student so ein hohes Pensum aus zeitlichen Gründen nicht mehr schafft, trainiert er seit drei Jahren einmal in der Woche mit seiner aktuellen Tanzpartnerinnen Pauline Rochlitzer. Die 18-Jährige geht in Leipzig zur Schule. Beide kennen sich vom Tanzsport in Leipzig, wo Alexander Jähnel ebenfalls eine Zeit lang trainiert hat. Und bevor Fragen aufkommen: Beide sind ausschließlich sportlich ein Paar.
Die Hochzeitstanzkurse finden in der Regel sonntagnachmittags im Trainingszentrum des Vereins an der Feldstraße statt. „Nach etwa drei Terminen beherrschen die meisten Paare die wichtigsten Schritt“, sagt Jähnel. Bei Bedarf können auch individuelle Termine vereinbart werden. „Die meisten Leute wollen vor allem den Eröffnungswalzer hinkriegen. Das erwarten die Hochzeitsgäste schließlich auch.“
Tanzkurse für Hochzeitspaare beginnen mit dem langsamen Walzer
Und so beginnen die Kurse mit dem langsamen Walzer. Dann kommt der schnellere Wiener Walzer und vielleicht noch ein Disco-Fox. Zum Teil möchten die Paare auch zu ganz anderer Musik tanzen. „Manche wollen Helene Fischer als Eröffnungstanz. Das ist zwar nicht der Dreivierteltakt eines klassischen Walzers. Aber dann lassen wir uns eben etwas einfallen“, sagt Alexander Jähnel.
Wichtig ist ihm vor allem, sich in die Tanzpaare hineinzuversetzen. „Ich muss mir bewusst machen, dass sie eben nicht so viel Erfahrung haben wie ich. Aber das ist in Ordnung und ich gehe ganz entspannt und ohne Druck an die Sache heran“, sagt Alexander Jähnel. So leitet er jeden Sonntag auch die Tanzkreise des Vereins und bringt den Mitgliedern dabei neue Schritte bei. „Vom Tanzen kriege ich eigentlich nie genug“, sagt der Weißenfelser.
››Tanzkurs für Hochzeitspaare beim 1. TSC Blau-Gelb Weißenfels. Beginn: 4. März oder 12. August. Jeweils drei Termine, 15 bis 16.30 Uhr. Trainingszentrum, Feldstraße 4a. Informationen unter www.tsc-weissenfels.de. (mz)