Nach fast einem Jahr Bauzeit Nach fast einem Jahr Bauzeit: Busbahnhof in Weißenfels geht wieder in Betrieb

weissenfels - Alles auf Anfang. Nach knapp einem Jahr Bauzeit an Busbahnhof und Dammstraße wird der Straßenverkehr in Weißenfels ab Samstagvormittag wieder so rollen wie bis zum Anfang dieses Jahres. Die wichtigste Veränderung: Promenade und Dammstraße sind auf Höhe der Pfennigbrücke keine Sackgasse mehr, sondern wieder als Einbahnstraßen in Richtung Kreisverkehr an der großen Brücke befahrbar.
Gedreht wird ebenfalls wieder der Einbahnstraßenverkehr in der Leipziger Straße und in der Großen Burgstraße. „Der Markt ist damit nur noch aus Richtung Klosterstraße und Große Burgstraße mit dem Auto erreichbar“, so Mike Arning, bei der Stadt verantwortlich für die Verkehrsplanung. Die schrägen Parkplätze an der Leipziger Straße, die bislang durch den provisorischen Busbahnhof blockiert waren, werden ab Sonnabend wieder zur Verfügung stehen.
Baustelle seit Januar
Seit Januar dieses Jahres war die Weißenfelser Innenstadt eine große Baustelle. Promenade und Dammstraße mussten gesperrt werden, weil das neue Regenüberlaufbecken an der Arbeitsagentur an das bestehende Abwasserkanalnetz angeschlossen werden musste. Auf einem etwa 150 Meter langen Abschnitt wurden längst verschlissene, fast hundert Jahre alte Kanäle durch neue ersetzt. Der Bauaufwand war immens. Zwischenzeitlich musste ein sogenannter Hamburger Heber errichtet werden, eine 1,4 Meter breite oberirdische Rohrleitung, über die während der Bauarbeiten Regenwasser abgeleitet wurde. Weil das alles viel Platz brauchte, mussten im Januar der erst im September 2012 eingeweihte neue Busbahnhof gegenüber der Pfennigbrücke komplett gesperrt und sämtliche Haltestellen an den Markt/Leipziger Straße verlagert werden.
Nun gibt’s auch hier die Rolle rückwärts. Mit der Verkehrsfreigabe der Promenade wird ab morgen auch der Busbahnhof gegenüber der Pfennigbrücke wieder in Betrieb genommen. Aufgrund der Einbahnstraßenregelung in der Promenade wird am Klingenplatz eine Haltestelle für Busse in Richtung Lützen eingerichtet. Diese Lösung gefällt der Personennahverkehrsgesellschaft überhaupt nicht, wie deren Geschäftsführer Lutz Däumler betont. Die PVG hatte erwartet, dass der Busverkehr vom zentralen Haltepunkt aus die kürzesten Wege nehmen kann, muss nun aber den Kompromiss eingehen. Von Lützen über die Leipziger Straße kommend fahren die Busse jetzt direkt den Busbahnhof an, müssen dann aber in die andere Richtung das Weißenfelser Zentrum über den Kreisverkehr am Niemöllerplatz, die Saalstraße und die Klosterstraße umfahren. „Das kostet Fahrzeit und Treibstoff“, gibt Däumler zu bedenken.
Nächste Baustelle kommt im März
Die Regelungen gelten jedoch voraussichtlich nur bis zum März kommenden Jahres. Dann sollen am Klingenplatz unterhalb des Schlosses Bauarbeiten beginnen, die wohl erneut Veränderungen in der innerstädtischen Verkehrsführung zur Folge haben werden.
Der PVG-Chef verweist zudem darauf, dass die Stadtverkehrslinien neu strukturiert und die Abfahrtzeiten am Busbahnhof verschoben werden. Die Linien 205 und 796 verkehren ab Montag zwischen dem Stadtteil Süd über das Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ zum Stadtteil West.
Oberbürgermeister Robby Risch wird Promenade und Busbahnhof am Sonntag, 16 Uhr, noch symbolisch für den Verkehr freigeben. (mz)
