1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Nach der Flut: Nach der Flut: Stadthalle Weißenfels ist wochenlang nicht benutzbar

Nach der Flut Nach der Flut: Stadthalle Weißenfels ist wochenlang nicht benutzbar

Von Birger zentner 23.06.2013, 08:47
Mit viel Technik wird der Boden der Stadthalle getrocknet.
Mit viel Technik wird der Boden der Stadthalle getrocknet. Peter Lisker Lizenz

Weissenfels/MZ - Martin Geissler, der Teammanager des Mitteldeutschen Basketball Clubs (MBC), ist Optimist. Er glaubt fest daran, dass die Stadthalle pünktlich zum Saisonbeginn am 6. Oktober wieder für den Sport zur Verfügung steht. Viola Schikorr, die Leiterin des Sport- und Freizeitstättenbetriebes der Stadt, schaut da eher skeptisch drein. „Ich hoffe, dass im Oktober wieder alles fertig ist“, sagt sie. Ob sie damit Anfang oder Ende Oktober meint, lässt sie offen. Mancher munkelt gar, dass es bis zu dem Zeitpunkt nie und nimmer zu schaffen ist.

Was auf den ersten Blick gar nicht so schlimm aussieht, erweist sich auf den zweiten als Fiasko. Zwar haben Sandsäcke und vorsorglich gespritzte Silikonfugen kein Wasser durch Türritzen in die Halle laufen lassen. Aber das Übel kam von unten. „Überall hat das Wasser herausgedrückt“, sagt Hallentechniker Jörg Wurche. Das Wasser kam aus den Abflüssen in den Duschen ebenso wie aus den Hülsen für diverse Ständer im Hallenboden hervorgesprudelt. Die Dämmung im Untergrund hat sich mit Wasser vollgesaugt. Das trifft sowohl auf die Mineralwolle unter dem Spielfeldboden zu als auch auf das Styropor unter dem restlichen Fußboden.

Zwar wurde das Parkett des Spielfeldes vorsorglich ausgebaut und so gerettet, aber der hölzerne Boden unter den Traversen ist aufgequollen und verbogen, muss komplett ausgetauscht werden, wie Schikorr ankündigt. Aber dafür muss es im Untergrund erst einmal trocken werden. Dafür hat eine Trocknungsfirma, mit der die Stadt laut der Betriebsleiterin schon in der Sporthalle Großkorbetha gute Erfahrungen gemacht hat, 250 Löcher in den Boden der Halle gebohrt. Durch die eine Hälfte wird trockene Luft in den Untergrund geblasen, durch die andere Hälfte die feuchte Luft abgesaugt.

Vier bis sechs Wochen wenigstens werde diese Trocknung dauern, sagt Wurche, der mit seinem Kollegen Bernd Höer unter anderem dabei ist, überall die Fußböden zu öffnen, wo das Wasser auch am Montag noch zentimeterhoch steht. Momentan wird versucht, Alternativen für den Sport zu suchen. Die Basketballer werden zum Training in die Schlossgartenhalle ausweichen, aber auch für die Floorballer, die Volleyballer und Badmintonspieler müssen Ausweichquartiere gesucht werden, sagt Schikorr.

Zum Teil wird die Sporthalle in Großkorbetha ins Auge gefasst, zum Teil die Westhalle. Allerdings hat man dort ein Dilemma. Zwar hat das Hallenparkett laut Geissler perfekte Basketballmarkierung, aber die Halle keine Körbe. Die transportablen Spezialkörbe, von denen jeder 1,7 Tonnen wiegt, können laut Schikorr in der Westhalle nicht aufgestellt werden. Zu schwer für den dortigen Hallenboden, lautet die Begründung.

Für den MBC ist das dramatisch. Wo er seine Vorbereitungsspiele im August und September austragen soll, ist völlig offen. Entsprechende Hallen müssen bundesligatauglich sein, sagt Geissler. Sonst kann man Testspiele gegen Erstligisten gleich abschreiben. Aber gerade auch auf die Einnahmen aus solchen Vergleichen sei man angewiesen.

Auf 250 000 Euro wurden noch vor wenigen Tagen die Schäden an der Stadthalle geschätzt. Mittlerweile geht Viola Schikorr von 100 000 Euro mehr aus, „seit wir das ganze Ausmaß gesehen haben“. Eine Versicherung gibt es nicht. Gerüchten, man habe sie vor einem Jahr leichtfertig gekündigt, tritt sie energisch entgegen. „Gegen Hochwasser versichert uns an dieser Stelle niemand“, erklärt sie.

Das wirft wiederum generelle Fragen auf. Wie schützt man nicht nur die Halle, sondern auch das gesamte Wohngebiet gegen Hochwasser? Und welche Rolle spielt die Bahnunterführung hinter der Halle als Durchlass für die Saaleflut? Auch wenn das Wasser aus dem Untergrund kam, besteht ja wohl der Zusammenhang mit dem Hochwasser, gegen das es in der Ecke keinen wirksamen Schutz gibt.

Das Parkett unter den Traversen ist futsch.
Das Parkett unter den Traversen ist futsch.
Peter Lisker Lizenz
Wasser staut sich noch immer im Hallenboden.
Wasser staut sich noch immer im Hallenboden.
Peter Lisker Lizenz