Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke (MEG Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke (MEG): Getränkefirma bezieht neues Bürogebäude

Weißenfels - Die Mitteldeutsche Erfrischungsgetränke GmbH & Co. KG (MEG) hat am Freitag ihr neues Bürogebäude in der Langendorfer Straße in Weißenfels offiziell eingeweiht. „Mit der Errichtung eines modernen Verwaltungsgebäudes haben wir ein klares Zeichen für Wachstum gesetzt“, sagte MEG-Verwaltungschef Carsten Theurer bei einem Herbstfest für die Mitarbeiter und ihre Familien.
Wirtschaftswachstum und Sortimentausbau
Im Frühjahr vergangenen Jahres hatte sich der deutschlandweit agierende Getränkehersteller dazu entschlossen, seinen Sitz in Weißenfels als zentralen Verwaltungsstandort für die gesamte Unternehmensgruppe auszubauen. Wirtschaftliches Wachstum und die Erweiterung der Produktpalette hatten den Ausbau des Verwaltungstraktes notwendig gemacht. Bei der Suche nach einem zentralen Standort war zwischenzeitlich auch Leipzig im Gespräch gewesen. Schließlich hatte sich die MEG jedoch entschieden, den Standort in Weißenfels auszubauen.
Im Mai vergangenen Jahres erfolgte der erste Spatenstich für ein Vorhaben, in das das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als fünf Millionen Euro investiert hat. Bei dem Anbau standen Planer und Bauleute vor einer besonderen Herausforderung. Sollte sich doch der neue Teil nahtlos an die Klinkerfassade des unter Denkmalschutz stehenden alten Nachbargebäudes, in dem früher eine Brauerei ihren Sitz hatte, anschließen.
Mehr als 250 Mitarbeiter am Weißenfelser Standort
„Wir feiern heute, dass wir es geschafft haben“, sagte am Rande des Mitarbeiterfestes Fabian Neumann, bei der MEG-Gruppe verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit. Der Umzug in die neuen Räume sei mittlerweile nahezu abgeschlossen. Verwaltungschef Theurer erinnerte daran, dass die MEG noch vor drei Jahren weniger als 200 Mitarbeiter am Weißenfelser Standort hatte. Jetzt seien es mehr als 250 Mitarbeiter, die einen neuen attraktiven Arbeitsplatz erhalten. Ausgelegt sei das mehr als 4.500 Quadratmeter große neue Verwaltungsgebäude für bis zu 300 Mitarbeiter - Platz also für mögliche Neueinstellungen in der Zukunft. Auch der Altbau soll künftig weiter genutzt werden, voraussichtlich bis Sommer nächsten Jahres stehen dort allerdings noch verschiedenste Umbauarbeiten an.
Die MEG hatte in der Vergangenheit aufgrund des Platzmangels in der Langendorfer Straße einzelne Bereiche an andere Standorte ausgelagert. So befand sich der Bereich Produktion/Technik in einem Gebäude an der Friedrichsstraße. Die ausgelagerten Teile werden nun komplett an der Langendorfer Straße konzentriert.
Steuerung von fünf Abfüllstandorten in Deutschland
Von Weißenfels aus steuert die MEG, die 1998 aus der Leisslinger Mineralbrunnen GmbH mit Sitz in Leißling hervorgegangen ist, fünf Abfüllstandorte für Mineralwasser und Erfrischungsgetränke in Deutschland. Wie Carsten Theurer beim Mitarbeiterfest sagte, liegt hinter dem Getränkehersteller eine geschäftlich erfolgreiche Sommersaison. Konkrete Zahlen wollte die MEG am Freitag nicht nennen. Eigenen Angaben aus dem vergangenen Jahr zufolge produziert die zu Lidl gehörende Unternehmensgruppe jährlich rund 2,6 Milliarden Flaschen Mineralwasser und Süßgetränke - eine Steigerung gegenüber 2008 um etwa 50 Prozent. (mz)
