Mehr Lockerungen Mehr Lockerungen: Warum die ersten Bibliotheken und Museen öffnen nur in Lützen nicht

Weissenfels - Die Kommunen bereiten sich darauf vor, Museen und Bibliotheken wieder zu öffnen. Seit Mitte März sind die Einrichtungen geschlossen. „Wir warten die letzten Entscheidungen der Politik ab. Doch wir gehen davon aus, dass die Stadtbibliothek am Montag sowie das Museum im Schloss und das Heinrich-Schütz-Haus am Dienstag wieder öffnen werden“, sagte Robert Brückner, Leiter des Kulturamtes in Weißenfels. In den vergangenen Tagen habe man sich vorbereitet, um Auflagen wie Hygienestandards, Abstandsregelungen und anderes erfüllen zu können, sagte Brückner.
In Hohenmölsen fiebert man der Öffnung der Stadtbibliothek im Bürgerhaus entgegen. „Wir sind darauf vorbereitet“, erklärt Bürgermeister Andy Haugk (parteilos). Ob und wann die Einrichtung aber wieder ihre Türen öffnet, hänge vom Land Sachsen-Anhalt und der neuen Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus ab. Haugk befürwortet indes eine Öffnung der Stadtbibliothek: „Die Leute sind kulturell hungrig.
Lockerungen: Bibliotheken im Landkreis öffnen wieder
Es wäre sinnvoll, die Bibliothek wieder zu öffnen. Denn dort kann man die gleichen Vorkehrungsmaßnahmen treffen wie in Läden und Geschäften“, so der Verwaltungschef. In und um Lützen ist laut Museumsleiterin Katja Rosenbaum noch nicht mit der Öffnung der Museen zu rechnen. Im Schloss, der Gustav-Adolf-Gedenkstätte und dem Museum Großgörschen ließen sich die Sicherheitsvorschriften nicht einhalten.
Das Kulturhaus der Stadt Weißenfels bleibt indes weiterhin geschlossen. „Wir haben noch die Hoffnung, dass wir im Sommer wenigstens für kleinere Veranstaltungen unter Auflagen wieder öffnen dürfen“, sagt Kulturamtschef Brückner. Doch auch hier geht der Blick in Richtung Politik. „Wir warten auf eine Definition für Großveranstaltungen, die ja generell bis 31. August verboten sind“, so Brückner. (mz/ari/tos/hz)