1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Mark Reichel: Mark Reichel: Größere Struktur als Vorteil

Mark Reichel Mark Reichel: Größere Struktur als Vorteil

19.11.2010, 09:00

Lützen/MZ. - "Jeder Ort bringt etwas mit und trägtetwas bei, das nehmen wir auf", sagt der amtierendeehrenamtliche Lützener Bürgermeister MaikReichel. Er wolle die Ortsteile gleichberechtigteinbeziehen, sie an einen Tisch holen undmit Ortschaftsräten und -bürgermeistern ordentlichePolitik machen.

Gerade bei einer Thematik wie dem Sommerbadin Lützen sei die größere Struktur der künftigenEinheitsgemeinde von Vorteil. Investitionen,beispielsweise in eine Sanierung des Bades,seien in solcher Gemeinde besser möglich."Es wird beim Bad nie eine hundertprozentigeKostendeckung geben, das ist mir bewusst,aber es macht die Region lebenswert", sagtReichel. Deswegen habe man es auch trotz defizitäremHaushalt weiterhin jedes Jahr geöffnet. "Dastehe ich auch dahinter", so der 39-Jährige.

Einen Tagebau in Lützen hält er für eine falscheRichtung: "Die Region hat sich trotz Rückschlägenentwickelt. Zwei Tagebaulöcher würden dieOrte trennen, Leute ziehen weg oder gar nichterst her." Er befürworte den Energiemix durchbestehende Kohletagebaue, aber er sei gegeneinen Neuaufschluss, macht er klar. "Deshalbmüssen wir endlich eine Entscheidung der Mibraghaben", sagt Reichel.

Die Sicherung der Schulstandorte, sowohl fürdie Grundschulen als auch für eine weiterführendeSchule, hat er sich ebenfalls zum Ziel gesetzt.Die Klage gegen den Schulentwicklungsplansei immer noch anhängig. Des weiteren wolleer Initiativen unterstützen und Partner suchen,die infrastrukturelle Entwicklung von Muschwitzsowie das schnellere Internet zügig voranbringen.

Zur Person:

Maik Reichel lebt in Weißenfels,Ortsteil Reichardtswerben, ist verheiratetund hat zwei Kinder. Der 39-Jährige gehörtseit 1995 der SPD an, geht bei der Wahl jedochals Einzelkan-s> didat ins Rennen. Der studierteHistoriker und Kunsthistoriker ist Mitarbeiterdes Museums Schloss Lützen. Von 2005 bis 2009war er für die SPD Mitglied des DeutschenBundestages. Er ist Mitglied des Burgenlandkreistagesund seit neun Jahren ehrenamtlicher Bürgermeisterin Lützen.