1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Letzte seiner Art: Letzte seiner Art: Grüner Pfeil wird zum elektrischen Lichtzeichen

Letzte seiner Art Letzte seiner Art: Grüner Pfeil wird zum elektrischen Lichtzeichen

Von Alexander Kempf und Michael Bertram 26.03.2019, 06:00
Ein Blechschild ist noch da.
Ein Blechschild ist noch da. Lisker

Teuchern - Wer über eine Ampel fährt, die Rot zeigt, der riskiert nicht nur schwere Unfälle, sondern folgerichtig auch Fahrverbote und hohe Geldstrafen. In der Großen Deichstraße in Weißenfels aber ist in Höhe der Beuditzstraße regelmäßig zu beobachten, wie Autofahrer nach einem kurzen Stopp trotz Rotphase weiter in Richtung Kreuzung rollen und dann nach rechts auf die Beuditzstraße in Richtung Weißenfels West abbiegen.

Der Grüne Pfeil: Überbleibsel der DDR

Mit Risikofreude und Rowdytum aber hat das alles nichts zu tun. Auch Fahrverbote oder Geldstrafen müssen die Autofahrer an dieser Stelle nicht fürchten. Ganz im Gegenteil: Das Verkehrszeichen 720, im allgemeinen Sprachgebrauch auch als Grüner Pfeil bezeichnet, ermuntert Autofahrer - wenn es die Verkehrssituation hergibt - dazu, nach rechts abzubiegen, selbst wenn die Ampel Rot zeigt.

Im Alltag ist das Überbleibsel aus DDR-Zeiten recht praktisch - und doch ist der Pfeil akut vom Aussterben bedroht. Denn laut MDR-Recherchen sank die Zahl der kleinen Blechschilder in den vergangenen 15 Jahren um zwei Drittel. Wie viele der Grünen Pfeile es einst zwischen Hohenmölsen, Lützen, Teuchern und Weißenfels gab ist unklar. Fest steht nur, dass seit Gründung des Burgenlandkreises im Jahr 2007 keine neuen Grünen Pfeile mehr installiert worden sind.

Burgenlandkreis: Verkehrsschilder werden elektrische Lichtzeichen

Und dafür gibt es aus Sicht des Straßenverkehrsamtes des Burgenlandkreises gute Gründe. Das herkömmliche Blechschild wird nämlich nach und nach von elektrischen Lichtzeichen verdrängt. Letztere werden als viel geeigneter erachtet, für mehr Sicherheit zu sorgen, erläutert Sprecherin Uta Kunick vom Burgenlandkreis. Das elektrische Lichtzeichen leuchte nämlich nur dann Grün auf, wenn keine konkurrierenden Verkehrsströme zu fürchten sind. „Bei der Neuerrichtung einer Lichtsignalanlage wird daher die Anordnung eines Lichtzeichens gegenüber dem herkömmlichen Blechpfeil favorisiert“, heißt es.

Doch wie viele Schilder mit einem Grünen Pfeil gibt es im Burgenlandkreis überhaupt noch? Da das Straßenverkehrsamt keine lückenlose Auflistung aller Verkehrszeichen führt, kann die Frage nicht mit absoluter Sicherheit beantwortet werden. Den Städten Naumburg und Zeitz ist aber offenbar trotz Recherchen keine einzige Ampelanlage mit einem Blechpfeil bekannt. In Weißenfels hingegen gibt es den besagten Pfeil an der Ecke Große Deichstraße und Beuditzstraße noch. Gut möglich also, dass dieser der Letzte seiner Art im gesamten Burgenlandkreis ist.

Das muss aber nicht so sein. Als die Merseburger Lokalausgabe der MZ jüngst über den vermeintlich letzten Grünen Pfeil des gesamten Saalekreises in der Leunaer Straße berichtete, machten aufmerksame Leser noch einen zweiten ausfindig. (mz)