1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Lecker-Meile in Weißenfels: Lecker-Meile in Weißenfels: Das große Frühstück

Lecker-Meile in Weißenfels Lecker-Meile in Weißenfels: Das große Frühstück

Von Andrea Hamann-Richter 24.01.2019, 10:37
Marcel Schröder und Alexandra Dotschkal stellen für das Innenstadtfrühstück Kreationen aus Brot her.
Marcel Schröder und Alexandra Dotschkal stellen für das Innenstadtfrühstück Kreationen aus Brot her. Peter Lisker

Weissenfels - Ein frisches Herbstfrühstück bietet am kommenden Sonnabend das Team des neuen Herrenausstatters „Alema“ in der Jüdenstraße/Ecke Fischgasse in Weißenfels an. Damit beteiligen sich die Mitarbeiter rund um Inhaber Marcel Schröder am zweiten Innenstadtfrühstück der Saalestadt. Sie sind voller Tatendrang.

„Wir werden zwei Tische vor dem Geschäft aufbauen und jeder von uns drei Mitarbeitern bereitet zwei Tabletts mit Häppchen zu“, kündigt Marcel Schröder an. Er selber wird eine besondere Art von Speckkuchen zubereiten. Dafür wird er Graubrot zuschneiden und auf einem Backblech auslegen. Darüber vereilt er Schinkenwürfel und bestreicht diese mit einer Eiermischung. Anschließend wird es im Ofen gebacken und mundgerecht zugeschnitten. „Es ist nach Anleitung meiner Oma Walburg Wenigerkind, die 50 Jahre als Köchin gearbeitet hat“, verrät der 33-Jährige. Außerdem gibt es Schusterjungen. Das sind aufgeschnittene Brötchen, die mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum belegt sind. Damit wollen er und sein Team an die lange Schuhindustrie in Weißenfels erinnern. Weiterhin gibt es von Alexandra Dotschkal Laugenstangen, die mit einer Leberkäse-Frischkäsemischung gefüllt sind und in Scheiben geschnitten gereicht werden. Luisa Plessney bereitet Eierkuchen mit Frischkäse- und Wurstfüllung zu und kreiert Brotchips, bestrichen mit selbst gemachter Kräuterbutter und saurer Gurke und leckere bunte Spieße.

Das Team weiß, was auf es zukommt. Im vergangenen Jahr konnten sich Marcel Schröder und Alexandra Dotschkal bereits einen Vorgeschmack holen. Da waren beide noch Auszubildende im Modeexpress Nr. 1 an der Jüdenstraße und organisierten deren Teilnahme am Innenstadtfrühstück mit. „Es war eine super Stimmung. Wir sind mit den Kunden ins Gespräch gekommen und sie haben sich sehr wohlgefühlt“, sagt Marcel Schröder. Nun hat er mit seinem Team als frisch ausgelernte Fachverkäufer das Geschäft in dem grünen Haus eröffnet und sie freuen sich auf die Veranstaltung am Sonnabend. Neben den Häppchen und Getränken wird das Beisammensein musikalisch umrahmt, verrät der junge Mann.

Das Innenstadtfrühstück findet von 9 bis 13 Uhr statt. 20 Unternehmer haben zugesagt und sie werden nicht nur ihre Geschäfte öffnen, sondern davor ihren Kunden kulinarische Leckereien anbieten. So gibt es Kaffee, Kuchen und deftige Gerichte. Der Kinder- und Jugendhilfeverein baut eine Spiel- und Bastelstraße auf und erwartet die kleinen Besucher. Die Band „Randale von der Saale“ spielt einen Mix aus Blasmusik, Dixieland und Schlagerrock.

Parallel dazu gibt es auch den Bauernmarkt, der von 8 bis 14 Uhr ausgerichtet wird. Dieser wurde sonst immer auf dem Marktplatz der Stadt gestaltet. Da er aber gerade saniert wird und gesperrt ist, werden die Händler ebenfalls auf der Jüdenstraße ihre Waren anbieten. Hobbygärtner und Liebhaber regionaler Produkte können sich auf vielfältige Angebote von Landwirten, Gärtnern und Kleinsterzeugern freuen. Neben Blumen und Pflanzen gibt es außerdem noch Leckereien aus Weißenfels und Umgebung, sowie traditionelle Handwerksprodukte. Marktfrau Regine wird auch da sein und mit flotten Sprüchen bei den Besuchern für Unterhaltung sorgen. (mz)