1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Bergbaufolgelandschaft: Kohleausstieg: Verband soll künftige Entwicklung des Tagebaus Profen begleiten

Bergbaufolgelandschaft Kohleausstieg: Verband soll künftige Entwicklung des Tagebaus Profen begleiten

Welche Aufgaben für den Zusammenschluss der Anrainerkommunen denkbar wären.

Von Martin Walter 19.04.2023, 14:00
Wo derzeit noch Kohle im Tagebau Profen abgebaut wird, sollen nach dem Kohleausstieg Seen und Naherholungsgebiete entstehen.
Wo derzeit noch Kohle im Tagebau Profen abgebaut wird, sollen nach dem Kohleausstieg Seen und Naherholungsgebiete entstehen. Foto: dpa

Hohenmölsen/MZ - Um die Entwicklung der Bergbaufolgelandschaft, die nach dem Kohleausstieg im und um den Tagebau Profen entstehen soll, besser zu planen, soll ein Zweckverband gegründet werden. Wie André Zschuckelt, der Leiter der Stabsstelle für Strukturwandel des Burgenlandkreises, am Montag im gleichnamigen Ausschuss des Kreistages mitteilte, hätten die sieben Anrainergemeinden sowie der Burgenlandkreis und der Landkreis Leipzig bereits Absichtserklärungen an die Länder Sachsen-Anhalt und Sachsen geschickt, „um auf unsere Belange aufmerksam zu machen“.