1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Kindertag mit Verspätung: Kindertag mit Verspätung: Badanlage Weißenfels wird zum riesigen Spielplatz

Kindertag mit Verspätung Kindertag mit Verspätung: Badanlage Weißenfels wird zum riesigen Spielplatz

Von Meike Ruppe-Schmidt 04.06.2019, 11:00
Die neue Hüpfburg der Jugendfeuerwehr wurde dank vieler Sponsoren finanziert und beim Kinderfest in den Badanlagen eingeweiht.
Die neue Hüpfburg der Jugendfeuerwehr wurde dank vieler Sponsoren finanziert und beim Kinderfest in den Badanlagen eingeweiht. Peter Lisker

Weißenfels - Bereits in den Morgenstunden war der Andrang groß. Rund 400 Kinder aus verschiedenen Schulen und Kindergärten hatten sich angemeldet, um am Montag das große Kinderfest in den Weißenfelser Badanlagen zu feiern. Unter anderem verwandelten Hüpfburgen, Wasserballons, Karussells und Rutschen die Badanlagen in einen riesigen Spielplatz. Da störte es die kleinen Besucher wenig, dass der eigentliche Kindertag bereits am 1. Juni begangen wurde. Wie es zu der „verspäteten“ Feier kam?

Kinderfest in Weißenfels: Ein Tag zum Austoben

„Das Fest wurde auf den dritten Juni gelegt, weil am ersten Juni ursprünglich die Eröffnung des sanierten Langendorfer Schwimmbades stattfinden sollte“, erklärt Pressesprecherin Katharina Vokoun. „Die Kinder sollten jedoch die Gelegenheit haben, an beiden Terminen teilzunehmen. Daher habe man den Termin zum Kinderfest auf den 3. Juni gelegt.“ Erst später habe sich herausgestellt, dass die Schwimmbaderöffnung aufgrund von Bauverzögerungen verschoben werden müsse. „Doch wir hatten alle Attraktionen für das Kinderfest schon für den dritten Juni bestellt“, erklärt Vokoun. „Daher ließ sich das Fest nicht vorverlegen.“

Immerhin spielte in diesem Jahr das Wetter mit: Nachdem das Fest im letzten Jahr aufgrund von Regengüssen abgesagt und verschoben werden musste, konnten sich die jungen Gäste diesmal bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen austoben. Das freute einen Mann ganz besonders: Tischlermeister Maik Stoye. Der 53-Jährige Handwerker aus der Neustadt unterstützte die Aktion mit seiner mobilen Werkbank.

Kinderfest in Weißenfels: Ich wollte einfach meinen Beitrag dazu leisten

„Die Kinder können bei mir Blumenkästen zusammenbauen und bemalen“, erklärt er. Nachdem diese Aktion bereits beim Frühlingserwachen sowie anlässlich des Muttertags im Neustadtbüro auf gute Resonanz gestoßen war, engagierte Stoye sich nun auch in den Badanlagen. „Ich wollte einfach meinen Beitrag dazu leisten, dass das Kinderfest gelingt“, erklärt er.

Warum ihm die Arbeit mit den Kindern so am Herzen liegt? „Die Neustadt ist der Stadtteil mit der höchsten Kinderkonzentration“, erklärt er. „Ich finde es schade, wenn junge Leute in ihrer Freizeit einfach nur herumhängen. Als es vor etwa einem Jahr den Aufruf seitens der Stadt gab, sich hier zu engagieren, war ich sofort dabei. Denn viele reden immer nur - ich möchte etwas bewegen und zur Verschönerung der Stadt beitragen.“

Kinderfest in Weißenfels: Nachwuchs fördern

Seine Vision: Eine Bastelwerkstatt für Kinder aufzubauen und sie so für den Tischlereiberuf zu begeistern. „Es gibt leider immer weniger Nachwuchs in unserem Handwerk“, bedauert Stoye. Er selbst habe sich Anfang der Achtziger Jahre für den Beruf entschieden. „Alle in meiner Familie waren Autoschlosser“, lacht er. „Ich bin mit meiner Wahl aus der Art geschlagen.“ Was ihn am Zimmerer-Beruf begeistert?

„Zum einen ist Holz ein schönes Material, das zu verarbeiten Spaß macht. Zum anderen finde ich es schön, wenn ich am Ende des Tages sehe, was ich mit meinen Händen geschaffen habe.“ Derzeit ist er unter anderem dabei, für den Heimatnaturgarten eine neue Voliere zu bauen. Bereits im letzten Jahr entstand dort mit seiner Hilfe ein neues Enten- und Storchengehege. Ansonsten zimmert Stoye unter anderem Carports, blickdichte Garten-Trennwände und Gartenmöbel.

Kinderfest in Weißenfels: Wichtig ist es, auf jeden einzelnen einzugehen

Für die Arbeit mit Kindern braucht es jedoch ein spezielles Händchen. „Wichtig ist es, auf jeden einzelnen einzugehen, und sich mit ihm zu beschäftigen“, sagt der alleinerziehende Vater einer Tochter. Das Schöne: „Ich spüre von Seiten der Kinder eine große Dankbarkeit.“

Dankbarkeit spürten auch die vielen anderen Helfer, die beim Kinderfest mitgewirkt haben. Größte Überraschung: Die Einweihung der neue Hüpfburg von der Jugendfeuerwehr. Sie konnte mit Hilfe vieler fleißiger Sponsoren finanziert werden. (mz)

Die Kinder staunten, wie aus Luftballons Tiere geformt wurden.
Die Kinder staunten, wie aus Luftballons Tiere geformt wurden.
Peter Lisker
Für Könner: Der Radparcour mit Hindernissen
Für Könner: Der Radparcour mit Hindernissen
Peter Lisker
In luftgefüllten Bällen konnte man übers Wasser rollen.
In luftgefüllten Bällen konnte man übers Wasser rollen.
Peter Lisker