1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Kinder sammeln für Kinder

Kinder sammeln für Kinder

Von Klaus-Dieter Kunick 04.01.2006, 18:30

Weißenfels/MZ. - "Wir kommen daher aus dem Morgenland . . ." - mit diesem christlichen Lied stellten sich die Sternsinger in den Geschäften sowie bei den Einwohnern in Teuchern vor. Dorothea Kotzian von der katholischen Kirche Hohenmölsen sowie Christiane Müller (16), Agnes Öttel (6) und Carolin Riesner (12) zogen von Haus zu Haus, um Geld für Not leidende Kinder der Welt zu sammeln. "Ich war von dem hübschen Lied der Kinder ganz gerührt", berichtete in bewegten Worten Marlitt Glauner.

Es sei für sie eine Selbstverständlichkeit, Kindern auf der Welt zu helfen, denen es schlecht gehe, ergänzte die Seniorin und steckte ihren Obolus in die Sammelbüchse. So manch' Älterer habe beim Singen sogar Freudentränen vergossen. Neben Frau Kotzian waren auch Hedwig Pyhan und Pfarrer Rudolf Hempel von der katholischen Kirche mit Schülern in Sachen Spende in anderen Gemeinden unterwegs. Im vergangenen Jahr seien auf diese Weise knapp 4 000 Euro zusammengekommen. "Die Spendenbereitschaft ist wirklich recht groß", so Frau Kotzian.

Nach dem Geldeinwurf in die Sammelbüchse wurde an die Haustür der Segensspruch C+M+B mit der Jahreszahl 2006 geklebt. Dieser steht für die lateinischen Worte "Christus mansionem benedicat" (Christus segne dieses Haus). "Das Volk deutete diese abgekürzte Formel als Anfangsbuchstaben der Namen der drei Weisen aus dem Morgenland, die vermutlich daher ihre traditionellen Namen Caspar, Melchior und Balthasar erhielten", erklärte Frau Kotzian.

"In Weißenfels sind 34 Sternsinger unterwegs", war von Schwester Lucijane von der katholischen Kirche zu erfahren. Am Donnerstag werde zum letzten Mal im Einkaufscenter "Schöne Aussicht" in Leißling, im Krankenhaus sowie im Rathaus gesammelt. Die Bereitschaft, für Projekte in der Welt zu spenden, sei groß, bestätigte auch Schwester Lucijane. Es gebe ausgesprochen positive Erfahrungen. Da man teilweise den ganzen Tag unterwegs sei, hätten sich mehrere Familien bereit erklärt, für die Kinder und Jugendlichen sogar Mittagessen zu kochen. Im vergangenen Jahr habe die Spendensumme rund 3 000 Euro betragen.