1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Kesse Sohle aufs Parkett gelegt

Kesse Sohle aufs Parkett gelegt

Von Karin Großmann 20.11.2006, 19:21

Alttröglitz/MZ. - Zwischen dem 1. Tanzsportclub Blau-Gelb Weißenfels und dem Tanzclub Grün-Weiss Zeitz bahnt sich offensichtlich eine gute Zusammenarbeit an. Das offenbarte der Herbstball des Zeitzer Clubs. Weißenfelser gehörten nicht nur zu den tanzfreudigen Gästen, sondern auch zu den Mitgestaltern. Der Zeitzer wie der Weißenfelser Verein widmen sich dem Breitensport und das in verschiedenen Altersgruppen. Dass sich die Trainingsstunden lohnen, zeigten die Zeitzer Vereinsgruppen.

Nach der üblichen Polonaise und dem klassischen Wiener Walzer zur Balleröffnung wurde das Parkett den jüngsten Mitgliedern überlassen. "Nach dem Tag der offenen Tür haben Eltern vier Kinder angemeldet", sagte Vorstandsmitglied Anja Otto. Die Fünf- bis Siebenjährigen werden seitdem von der Weißenfelser Turniertänzerin Margrit Zilske trainiert und zeigten nun mit Polka und Grashüpfertanz, was sie schon drauf haben. Was sie in den nächsten Jahren noch lernen können, führten dann die Samstags-, Dienstags- und Jazzdance-Gruppen des Zeitzer Clubs, der 180 Mitglieder hat, vor. Die Gäste sahen, wie Langsamer Walzer, Tango, Sirtaki, Quickstepp, Cha-Cha-Cha, Samba getanzt werden können, wenn regelmäßig unter Anleitung versierter Trainer geübt wird. Mit einem Standardmedley präsentierte sich die Samstag-Gruppe, die an diesem Tag immer 14.30 Uhr im Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz übt. Bis auf eine Gruppe, die sich an der Christophorusschule Droyßig trifft, trainieren alle dort. Viel Beifall erhielt später auch die Dienstag-Gruppe für ihre Standard-Formation, die nicht nur tänzerische Qualitäten zeigte. Auch die einheitlichen Kleider der Damen verfehlten die Wirkung nicht.

Obwohl der Zeitzer Verein über keine Turniertanzpaare verfügt - noch nicht, wie Matthias Janiak, der Jugendwart des TC Grün-Weiss, der durch das Programm führte, ankündigte - wurde den Ballgästen Turniertanz geboten. Vom 1. TSC Blau-Gelb Weißenfels stellten zunächst im Schautanzblock Latein Marianne Zilske und Alexander Späth vier Tänze vor. Beide tanzen seit fünf Jahren zusammen und starten bereits in der Turnierklasse B. Konrad Walter und Marianne Zilske zeigten später, wie man Standardtänze aufs Parkett bringen muss, um zehnmal Landesmeister zu werden. Beide tanzen seit zwei Jahren in der höchsten Klasse, der S-Klasse.

Bereits zwischen den Schaublocks der Vereinsgruppen und Turniertänzer wurde das Parkett für die Zuschauer freigegeben. Die ließen sich nicht lange bitten und hatten zur Musik der Leipziger Band Tommy & Co. bis weit nach Mitternacht ihren Spaß am Tanzen.

Weitere Informationen unter www.tanzclub-zeitz.de