Junge Burschen sticheln wieder zu
Langendorf/MZ. - Junge Menschen wollen auch in ihrem Heimatort etwas erleben. Deshalb gründeten am 3. Oktober 1998 38 Jugendliche aus Langendorf den Verein "Die Burg". In einem alten Gehöft habe man sich damals regelmäßig getroffen. "Aber da mussten wir raus, weil es abgerissen werden sollte", erinnert sich Rico Wolter.
Der 29-jährige Kaufmann im Bereich Wohnungswesen war seit 2004 der Kopf des Vereins, dessen Name sich an eben jenes alte Gebäude in der Kirchbergstraße anlehnt. Vor wenigen Tagen hat er seine Funktion aufgegeben, wirkt aber bei der Burg weiter aktiv mit.
Martin Baron hat Wolters Funktion im Verein übernommen, der mittlerweile 87 Mitglieder im Alter zwischen 16 und 30 Jahren aus dem gesamten Landkreis Weißenfels, aus Leipzig, Berlin und Magdeburg zählt. "Die Burg" bereichert seit Jahren das dörfliche Leben von Langendorf. Im Küsterhaus, dessen obere Räume die jungen Leute in Eigenregie in Ordnung gebracht haben, fand der Verein eine neue Heimstatt. Hier treffen sich die Mitglieder ab und zu, vor allem, wenn es darum geht, Veranstaltungen vorzubereiten.
Ganz bewusst habe man sich dafür entschieden, auch alte Traditionen im Ort wieder zu beleben, sagt Rico Wolter. Als Beispiel nennt er das Sticheln. Es findet während des jährlichen Osterfeuers in den so genannten Langendorfer Löchern statt. Schon 1993 hatten junge Leute die Wiese oberhalb des Ortes und die nach Auskunft alteingesessener Langendorfer Jahrhunderte alte Sportart für sich entdeckt. Beim Sticheln werden lange Holzstöcke angespitzt und so geworfen, dass sie möglichst in der Erde stecken bleiben. Die Stichler versuchen dabei stets, mit ihrem Wurf den Stock des Gegners umzuwerfen. "Mittlerweile veranstalten wir sogar eine Stichel-WM", erklärt Rico Wolter mit einem verschmitzten Lächeln. Die wiederentdeckte Tradition wird bei den Langendorfern immer beliebter. Ostern 2006 kamen fast 400 Leute.
Auch beim traditionellen Volleyball-Turnier Ende April, beim Dorffest im September und seit letztem Oktober auch beim Drachenfest für Kinder engagiert sich "Die Burg". Selbst beim Weißenfelser Schlossfestumzug ist der Verein immer dabei. Integriert sind die jungen Leute auch in die Vorbereitungen für das erste Langendorfer Fest der Vereine vom 21. bis 23. Juli auf dem Sportplatz des SV Grün-Weiß. "Da werden wir mit zwei Männertanzgruppen auftreten", verrät Wolter.
Bei allem Elan und Einfallsreichtum plagen aber auch diesen Verein Sorgen. "Vor allem, dass viele Mitglieder außerhalb wohnen und arbeiten und nur an den Wochenenden zur Verfügung stehen, ist nicht so günstig", meint Wolter mit Blick auf die Organisation der Veranstaltungen. Trotzdem wollen sich die jungen Leute weiter ins Langendorfer Geschehen einbringen. Jetzt erst einmal vor allem beim Burgstockfestival.