Internet Internet: MZ Weißenfels/Zeitz sagt Danke für 10.000 Facebook-Fans!

Weißenfels/Zeitz - Die Zahl der Fans der Facebook-Seite von MZ Weißenfels/Zeitz ist am Mittwoch erstmals auf über 10.000 gestiegen. Das ist - insbesondere für das Angebot ein lokalen Ausgabe - schon ein kleiner Rekord. Und so möchten wir allen unseren treuen Nutzern an dieser Stelle einmal von Herzen Danke sagen! Nur zum Vergleich: Die lokale Facebook-Seite von MZ Halle hat gerade einmal rund 5 400 Fans. Nur die Wittenberger Ausgabe hat etwa 200 Fans mehr als MZ Weißenfels/Zeitz.
Mit den Bürgern ins Gespräch kommen
Ans Netz gegangen war die Facebook-Seite als gemeinsames Projekt der Lokalausgaben Weißenfels und Zeitz im September 2011. Denn beide Redaktionen haben bereits damals im Burgenlandkreis eng zusammengearbeitet. Die erste Meldung auf Facebook wurde am 4. September 2011 gepostet. Thema: Die Initiative „Mit den Bürgern ins Gespräch kommen“. Ziel war es, noch enger mit den Lesern in Kontakt zu kommen, sei es von Angesicht zu Angesicht, am Telefon oder eben auch im Internet.
Einer der ersten Kommentare eines Nutzers damals lautete: „Es könnte sein, dass ihr so einiges zu hören bekommt, dass euch nicht gefällt.“ Die MZ Weißenfels/Zeitz antwortete: „Wenn wir nur das hören wollten, was uns gefällt, brächten wir keine Zeitung zu machen.“
Zu den ersten Nachrichten auf Facebook gehörte auch ein Bericht über den Manager des Mitteldeutschen Basketballclubs, Martin Geissler, der damals Stammzellen für einen Leukämiekranken spendete. In Zeitz wurde seinerzeit noch über den Neubau einer Schwimmhalle diskutiert.
Facebook war im Jahr 2011 noch nicht ganz so verbreitet und selbstverständlich wie heutzutage - auch einige MZ-Mitarbeiter mussten sich erst einmal mit dem sozialen Netzwerk vertraut machen. Zumal der neue Kanal zunächst noch von den Redakteuren nebenbei bedient wurde, während sie gleichzeitig die Zeitung füllten. Mittlerweile kümmern sich hauptsächlich die Kollegen der Online-Redaktion in Halle um den Facebook-Auftritt.
Die Zahl der Nutzer stieg im Laufe der Jahre immer weiter an. Überlegungen, jeweils getrennte Facebook-Seiten für Weißenfels und Zeitz zu starten, wurden daher auch wieder verworfen. Zu erfolgreich war die gemeinsame Seite mittlerweile geworden.
Mehr Frauen auf der MZ-Seite
Die größte Nutzergruppe stammt aus Weißenfels (2.640), gefolgt von Zeitz (1.770). Besonders auffällig: Von den Fans von MZ Weißenfels/Zeitz sind 58 Prozent weiblich und nur 42 Prozent männlich. Vom Alter her liegt die größte Nutzergruppe mit insgesamt 40 Prozent zwischen 25 und 34 Jahren.
Der erfolgreichste Beitrag auf MZ Weißenfels/Zeitz mit einer Reichweite von rund 36 000 wurde zur jüngste Zeitzer Wahl veröffentlicht mit dem Titel „Volkmar Kunze und Christian Thieme kommen in die Stichwahl“. Von große Interesse waren auch „Lützen bekommt 129 Millionen Euro“ (Reichweite 33.500) sowie „Bombendrohung in Weißenfels: Kaufland in der Max-Planck-Straße wird geräumt“ (Reichweite 26.200).
Die erfolgreichsten Videos sind die jüngste Hubschrauberlandung von Andrea Berg in Leißling (11.200 Aufrufe), der Auftritt von Funkenmariechen Elea in Tagewerben (10.600 Aufrufe) und die Ankündigung des MZ-Wahlforums in Zeitz (8.800 Aufrufe).
Der große Zuspruch der Nutzer auf unserer Seite machen uns auch ein bisschen stolz. Besonders freuen wir uns über lebhafte Diskussionen, konstruktive Kritik und Hinweise der Leser, die uns immer wieder neue Themenideen liefern. Und: Unsere Nutzer pflegen untereinander einen freundlichen Umgangston, so dass die Moderatoren nur sehr selten eingreifen müssen. Und so sind die MZ Redaktionen Weißenfels und Zeitz mit dem Erfolg des gemeinsamen Projektes sehr zufrieden. Wir sagen Danke und freuen uns schon auf die nächsten 10.000 Fans! (mz)