1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Im Gartenlokal wird abends leidenschaftlich gesungen

EIL

Im Gartenlokal wird abends leidenschaftlich gesungen

Von KARIN GROSSMANN 09.04.2010, 18:51

LANGENDORF/MZ. - Es ist kein Scherz. Hilde Kaluza hatte am 1. April Geburtstag, den wievielten verrät sie nicht. Doch als Mitglied des Volkschores Langendorf, der sich am Donnerstagabend wie in jeder Woche zur Probe im örtlichen Gartenlokal traf, darf sie ein Ständchen erwarten. "Ich wünsche mir ,Die Musik spielt'", sagt sie, setzt sich auf den Stuhl vor den Chor und schaut den über 30 Frauen und Männern zu und stimmt am Ende ein. Ein Ständchen für das Geburtstagskind, das ist beim Volkschor Langendorf so üblich.

Damit beginnt die Chorprobe, zu der sich die leidenschaftlich gerne Singenden eine Woche vor dem Frühlingskonzert treffen, auch wenn der langjährige Chorleiter Berthold Schöps im Urlaub ist. Sänger Heiner Iseler übernimmt dessen Aufgabe. Das regelmäßige Singen bereite den Mitgliedern nicht nur Freunde, sondern sorge auch für die Qualität, mit der sich der Chor einen Namen gemacht hat.

Der Volkschor wurde 1921 als Männerchor gegründet. Daraus wurde ein gemischter Chor. 1982 übernahm Erdmuthe Müller-Taube die Leitung, übergab sie 1996 an den damaligen Weißenfelser Kreismusikschulleiter Berthold Schöps. Dem Verein Volkschor Langendorf sitzt Martina Schubert vor, die seit 20 Jahren Mitglied ist. 52 aktive und 14 Fördermitglieder hat der Volkschor.

16 Männer machen es möglich, viele Lieder vierstimmig hören zu lassen (Frauen: Sopran und Alt, Männer Tenor und Bass). Das außerordentlich vielfältige Repertoire reicht weit über Volksmusik und Kirchenmusik hinaus bis zur Klassik und Filmmusik. Sicher, der Altersdurchschnitt des noch immer großen Chores liegt schon bei 60 Jahren. "Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern", lädt Martina Schubert Interessenten ein, einfach mal zur Probe donnerstags von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Langendorfer Gartenlokal "Lindenhof" vorbeizuschauen und reinzuhören.

Deshalb gehört in jedem Jahr auch ein Probenwochenende für den Chor dazu. "In manchen Jahren gehen wir dafür auf Reisen", erzählt die Vereinschefin. Doch die Proben würden dann auch im Vordergrund stehen. Gemeinsam unterwegs zu sein, fördere schließlich den Zusammenhalt. In diesem Jahr sei der Chor jedoch nicht weggefahren, sondern habe man das Probenwochenende Ende März im "Lindenhof" durchgeführt. Da sei dann auch die Mitgliederversammlung des Vereins abgehalten und der Veranstaltungsplan besprochen worden. Der Volkschor Langendorf wird natürlich im Jubiläumsjahr der Stadt Weißenfels auftreten. Ende Mai soll ein Konzert mit mehreren Chören aus der Region auf dem Marktplatz sein. Auch zum Sachsen-Anhalt-Tag in Weißenfels will der Chor am 21. August auf die Bühne gehen. Wie in vergangenen Jahren will der Weißenfelser Chor auch beim Singen auf Burgen auftreten, kündigt Martina Schubert an.

Seit Jahren gestaltet der Volkschor Langendorf auch das Wandelkonzert, mit dem der hiesige Musikverein seinen Namensgeber Heinrich Schütz ehrt. Natürlich bereitet sich der Chor mit Liedern von Schütz darauf vor, um sich klassisch zu präsentieren.

Am Montag aber singen jene Chormitglieder, die Zeit haben, ein Ständchen für ein Ehepaar in Leißling zum 70. Geburtstag. Diesen Wunsch erfüllen die Sängerinnen und Sänger aus Langendorf natürlich gern. Die Lieder dafür probten sie am Donnerstagabend noch einmal, nachdem sie sich stimmlich auf ihr Frühlingskonzert vorbereitet hatten.

Frühlingskonzert des Volkschores Langendorf: Sonntag, 18. April, 16 Uhr, Kulturhaus Weißenfels