Hochwasser Baustelle Corona Hochwasser Baustelle Corona: Weißenfelser Gaststätte "Schultheiss" ist krisenerprobt

Weissenfels - „Wieder was Neues“, sagt Thomas Hartmann mit einem fast schon ironischen Unterton. Die Gaststätte des 49-Jährigen hat wahrlich eine bewegte Vergangenheit hinter sich - mit einigen Rück- und Tiefschlägen. 2012 war der „Schultheiss“ auf dem Weißenfelser Markt bei einem Feuer in einer umliegenden Dachgeschosswohnung schwer in Mitleidenschaft gezogen worden.
Besitzer der Gaststätte „Schultheiss“ ist krisenerprobt
Ein Jahr später ging der Wirt bei der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Ausweichquartier an der Saale baden, ehe die Sanierung des Marktplatzes in den vergangenen Jahren den Restaurantbetrieb erschwerte. Und jetzt Corona - die wohl größte Herausforderung für das Lokal. „Egal ob der Brand, das Hochwasser oder die Baustelle - alles war greifbar und es gab ein Ziel. Jetzt ist alles anders, denn man weiß nicht, woran man ist“, sagt Hartmann.
Am 16. März musste er sein Lokal wie alle anderen Gastronomen schließen. „Wir sind nach der fertigen Marktsanierung gerade erst wieder in die Reihe gekommen“, seufzt der Markwerbener. Dabei habe sich die Schließung des Restaurants angebahnt, wie er sagt. Eine Woche zuvor hatte eine Gesellschaft in dem Lokal noch eine Goldene Hochzeit gefeiert. „Da war schon nur noch die Hälfte der erwarteten Gäste da“, erzählt Hartmann.
Kampf gegen Corona: Weißenfelser Gaststätte bietet Abholservice an
Dass Corona einmal solche Folgen für die Gastronomie haben würde, damit habe er nicht gerechnet. Doch nun musste auch er Soforthilfe und Kurzarbeitergeld für seine beiden Angestellten beantragen. Rund einen Monat war der „Schultheiss“ komplett dicht, während andere Gaststätten sofort umstellten auf einen Abholservice. Diesen bietet Hartmann nun seit einer Woche an. „Bei uns hat es etwas gedauert“, sagt Hartmann, der andeutet, dass er diese schwierige Situation erstmal verdauen musste.
Nun will er mit seinem Lokal aber wieder durchstarten. Von dienstags bis freitags sowie an Sonntagen können Speisen bestellt und vor Ort abgeholt werden. Es werden mehrere Wochen- und Tagesgerichte angeboten, den Schnitzeltag am Mittwoch gibt es weiterhin - wenn auch in einer etwas kleineren Form, also mit wenigeren Gerichten. Freitags bietet der „Schultheiss“ in den Abendstunden zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr Rippchen an.
Freie Zeit wird derweil zum Aufräumen, Saubermachen und Ausmisten genutzt
„Es ist ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagt Thomas Hartmann. Mit dem normalen Tagesgeschäft sei der Service nicht zu vergleichen. „Aber es ist besser als nichts und unsere Stammkunden freuen sich“, so der Inhaber. Die freie Zeit wird derweil zum Aufräumen, Saubermachen und Ausmisten genutzt - für was sonst nicht viel Zeit übrig war.
„Ich bin auch noch nie so viel Rad gefahren wie in den vergangenen Wochen. Meine zwölfjährige Tochter hat sich auch gefreut, dass ich öfter zu Hause war. Jetzt ist sie aber froh, dass ich wieder auf Arbeit bin“, sagt Hartmann und lacht.
››Telefonische Bestellungen unter: 03443/305151. Es wird darum gebeten, jeweils einen Tag vorher zu bestellen. (mz)