Gustav II. Adolf in Zeitz Gustav II. Adolf in Zeitz: Der Schwedenkönig kommt im Film

WEISSENFELS/MZ/HR - Wer war Gustav II. Adolf? Die MDR-Sendereihe „Geschichte Mitteldeutschlands“ stellt den Schwedenkönig, der am 6. November 1632 in der Schlacht bei Lützen fiel, ins Zentrum eines Films, der am Sonntag, dem 24. August, 20.15 Uhr ausgestrahlt wird. Sein Titel: „Gustav II. Adolf. Der Kampf um Magdeburg“.
Filmszenen dafür sind Ende März in unserer Region aufgenommen worden. Nicht in Lützen, sondern im Zeitzer Raum, genau: Am Wehr an der Neumühle unterhalb der Haynsburg hat die Saxonia Entertainment Produktion gedreht. Zufällige Beobachter fühlten sich dort um Jahrhunderte zurückversetzt. Die Zeit des Dreißigjährigen Krieges wurde lebendig gemacht, der Soldatenalltag vor allem.
Packende und emotionale Geschichte
Der Schauspieler Ralf David stellt den Schwedenkönig dar. „Kaum ein Herrscher wurde in der deutschen Geschichte so gefeiert wie ausgerechnet Gustav II. Adolf, der 1630 deutschen Boden betrat“, stellen die Filmemacher um den Moderator und Schauspieler Gunter Schoß fest, der der Sendereihe Gesicht und Stimme gibt. „Wieder einmal ist es unseren Autoren und Regisseuren gelungen, Geschichte so zu zeigen, wie sie wirklich ist: emotional und packend, mit all ihren Fallstricken und überraschenden Wendungen“, macht Schoß neugierig. Der Film beleuchtet die letzten beiden Jahre vor dem Tod des Schwedenkönigs.
Darin geht es aber nicht nur um Könige, Feldherren und Fürsten, sondern auch um die kleinen Leute und Söldner - Opfer und Täter zugleich. Das Gelände am Wehr spielt als Friedhof und Lazarett eine Rolle.
Hospital in Sankt Petersburg
Für die fünf Teile der sechzehnten Staffel der Senderreihe wurde Zeitz als Drehort entdeckt, weil es dort viele alte, auch zerfallene Gebäude gibt. Bereits gelaufen ist die Folge „Wolfgang Vogel - Anwalt zwischen den Fronten“, der die Zetti-Villa nutzte. Im Schloss Moritzburg wurden Räume zum Sankt Petersburger Hospital umgestaltet für den Film „Elsa Brändström. Der Engel von Sibirien“, der bereits diesen Sonntag 20.15 Uhr läuft.