1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Gezügelte Lust am Umtausch

Gezügelte Lust am Umtausch

Von Torsten Gerbank 27.12.2005, 17:43

Weißenfels/MZ. - Der erste Verkaufstag nach Weihnachten ließ sich in den Geschäften und Warenhäusern der Region Weißenfels und Zeitz ruhiger an als in den vergangenen Jahren. Das ergab gestern eine Umfrage der Mitteldeutschen Zeitung. Zumindest am Vormittag kamen nur wenige Kunden, die Geschenke umtauschen wollten.

Weißenfels / Zeitz / MZ. Eine Skimütze war's, die Steffi Eckert aus Weißenfels gestern Vormittag ins Intersport-Fachgeschäft im Einkaufszentrum "Schöne Aussicht" bei Leißling zurückbrachte. Das wärmende Stück lag als Weihnachtsgeschenk für ihren Mann auf dem Gabentisch - und war zu klein geraten. Also wurde die Kopfbedeckung kurzerhand in eine passende umgetauscht. Das war eine Premiere für Frau Eckert. Denn: "Ich habe noch nie etwas umgetauscht", sagt sie.

Frau Eckert aus Weißenfels ist gestern Vormittag einer von wenigen Kunden, die unpassende oder doppelte Weihnachtsgeschenke in die Läden zurückbringen. Der große Ansturm blieb aus. Das stellt nicht nur Mario Herrgoß, Filialgeschäftsführer von "MediMax" in Leißling, fest. "Im vergangenen Jahr standen die Kunden schon bei Ladenöffnung in Trauben vor den Türen", erinnert er sich. In diesem Jahr war dem nicht so. Auch das Kaufverhalten in der Adventszeit sei anders gewesen, erklärt Herrgoß. Vier-, fünf Mal seien die Kunden ins Geschäft gekommen, haben sich beraten lassen und informiert. Gekauft wurde in vielen Fällen auf den letzten Pfiff. Der Renner im Weihnachtsgeschäft waren Flachbildschirme.

Der Umtausch hält sich bei "MediMax" gestern in Grenzen. Bei geöffneten Videospielen, DVD oder CD sei das sowieso ein Problem. Allerdings werden original verpackte oder versiegelte Ware unproblematisch wieder entgegengenommen. Umtausch ohne Diskussion gibt es auch im AWG Modecenter. "Ware gegen Ware, Ware gegen Gutschein oder Geld zurück, alles ist möglich, ganz wie es der Kunde wünscht", sagt Filialleiterin Ursula Grötzsch. Doch retour geht am Vormittag kaum etwas. Ein Kinderpulli, ein Damenpullover, das war's auch schon. Allerdings stellt auch Frau Grötzsch kurz vor Mittag fest, dass es "im Moment ruhig läuft". "Vielleicht liegt es ja am Wetter", sucht die Filialleiterin eine Begründung.

Bei Buch und Kunst in der Wendischen Straße in Zeitz haben zwischen 9 und 10.15 Uhr gerade mal zwei Kunden Waren wieder in den Laden gebracht. "Die meisten Umtausche hatten wir schon vor Weihnachten", erklärt Buchhändlerin Barbara Kipping. Gefragt waren in diesem Jahr vor allem "Harry Potter", Tim Melzers Kochbuch Band II und Dietrich Grönemeyers "Der kleine Medicus". Auch Kalender waren begehrt. "Und werden es wohl auch noch in den nächsten Tagen sein", vermutet die Verkäuferin. Damenunterwäsche und Kinderoberbekleidung werden gestern Vormittag bei "Ernsting's Family" am Zeitzer Roßmarkt umgetauscht. "Kein Problem", lässt Verkäuferin Andrea Jährling wissen. Allerdings habe sich das Geschäft insgesamt eher "ruhiger angelassen".

Von einem "ausgesprochen ruhigen Vormittag" spricht Andreas Hill vom "Game Point" im Hohenmölsener Kirschbergcenter. "Die Leute haben kein Geld mehr", schätzt er ein. Und Umtausch sei bei ihm sowieso recht selten. Dafür brummt der Verkauf in der Multimedia-Abteilung im Müller-Kaufhaus in Weißenfels. Eine Reihe von Kunden löst Geschenkgutscheine ein oder kommt mit Geld in den Laden, das unter dem Weihnachtsbaum lag, lässt Filialleiter Peer Jakobson wissen.

Allerdings floriert seinen Worten nach das Geschäft nicht in allen Abteilungen gleichermaßen. "Umgetauscht wird weniger als gedacht", formuliert Jakobson am Mittag ein erstes Fazit. Ein wenig wehmütig blickt der Kaufhauschef auf die Adventszeit zurück. Denn da habe Weißenfels seine Potenziale nicht ganz ausgeschöpft. Zu viele Geschäfte, so seine Meinung, hätten an Samstagen schon deutlich vor 18 Uhr geschlossen. "Das sollte im kommenden Jahr anders sein", hofft der Manager.