Geschichte Geschichte: 85 Jahre Museum Lützen
Unter Bürgermeister Meyer und Mithilfe von Paul Kröber aus Leipzig kam es nach der Gründung eines Museumsvereins durch 17 Mitglieder 1928 auch zur Gründung des Museums. Bis 1932 leitete Hermann Goetze die Einrichtung im Schloss. 1932 wurde das Diorama zur Schlacht bei Lützen 1632 aufgestellt. Von 1933 bis 1935 war Lehrer Erich Hopfgarten Leiter, bis 1939 dann Otto Köhler. 1939 ging die Sammlung ins Eigentum der Stadt über. 1939 bis 1973 (mit einer zweijährigen Kriegspause) hat Hermann Elsner das Haus geführt. Für seine Leistungen erhielt der Lehrer, der 1902 geboren wurde und 1973 bei einem Unfall am Schloss ums Leben kam, den in diesem Jahr zum neunten Mal vergebenen Museumspreis. 1945 erleidet das Schloss einen schweren Bombenschaden. Das Diorama ist zerstört, Teile der Münzsammlung sind gestohlen. 1950 zieht die Sammlung ins ehemalige Amtsgerichtsgefängnis, 1956 dann zurück. Elsner baut 1957 das Diorama neu auf. Nach ihm wird das Haus noch geleitet von Rolf Kitze, Heiko Weber, Kerstin Kollecker und Maik Reichel. Seit 1973 gibt es das Diorama zur Schlacht bei Großgörschen 1813. (hr)