1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Frühstück in Weißenfels: Frühstück in Weißenfels: Schlemmen wie in Bayern und in Spanien

Frühstück in Weißenfels Frühstück in Weißenfels: Schlemmen wie in Bayern und in Spanien

Von Andrea Hamann-Richter 22.09.2017, 10:30
Weißwürste und Brezeln gibt es am Sonnabend im Bistro Suppines von Ines Schmidt.
Weißwürste und Brezeln gibt es am Sonnabend im Bistro Suppines von Ines Schmidt. Peter Lisker

Weissenfels - Die Gläser sind hochglänzend poliert. In ihnen stecken bunte Servietten. Daneben liegen Blätter und Zweige. Damit dekorieren am Sonnabend Marcel Schröder und Alexandra Dotschkal zwei Tische vor dem Modeexpress Nummer 1 an der Jüdenstraße in Weißenfels.

In der Innenstadt wird ganz groß aufgetafelt. 29 Händler laden zum ersten großen Frühstück in die Saalestadt ein. Marcel Schröder ist Lehrling im dritten Jahr im Modeexpress Nummer 1 und voller Tatendrang. Chefin Heike Schröder ließ ihm und der Auszubildenden Alexandra Dotschkal freie Hand. „Es gibt Speckkuchen, Schusterjungenbrötchen mit dreierlei Käse überbacken, Mohrrübenkuchen, gefüllte Laugenstangen und Obazda“, zählt der junge Mann auf. Obazda ist ein pikanter bayrischer Brotaufstrich aus Käse.

Frühstück in Weißenfels an das Oktoberfest angelehnt

Das Menü wählten sie gezielt. Es ist an das Oktoberfest angelehnt. Das feiern derzeit die Münchener und Tausende Gäste. „Wir dachten, das passt ganz gut“, sagt Marcel Schröder. Dazu stoßen die Weißenfelser Gäste mit Sekt an und trinken Kaffee. Außerdem besorgte Marcel Schröder einen Teppich. Den rollen er und seine Kollegin zwischen den Tischen und Stühlen aus. Auf ihm präsentieren sie die aktuelle Mode.

Heike Schröder denkt nicht, dass es außergewöhnliche Umsätze gibt. „Wir erwarten ein ganz normales Sonnabendgeschäft, aber wir wollen unseren Kunden danken“, sagt die Geschäftsinhaberin. Sie freut sich auf das Zusammensein. „Das wird schön“, sagt sie vorausschauend.

Inhaberin eines Modegeschäfts: „Ich backe einen modischen Kuchen“

„Kaffee, Saft, ein bisschen Gebäck . . . und natürlich Tee. Wir sitzen ja bei Tee an der Quelle“, beschreibt Ulrich Rothe von der Augustusapotheke sein kulinarisches Angebot. „Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und auf nette Gespräche“, sagt der Inhaber.

Annett Straube vom Modegeschäft Fashion Dream macht auch mit. „Ich backe einen modischen Kuchen“, kündigt sie gut gelaunt an. Welchen, will sie erst am Freitagabend entscheiden. Mehr verrät die dynamische Frau nicht. Sie ist gut vorbereitet. Neben dem kleinen Imbiss mit Getränken kümmerte sie sich für die Zeit des Frühstückes um zusätzliches Personal. Damit geht Annett Straube auf Nummer sicher, dass sowohl an den Tischen, als auch im Geschäft alle gut versorgt und beraten sind.

Kulinarisch auf ihre Kosten kommen die Gäste im Bistro Suppines

Kulinarisch auf ihre Kosten kommen die Gäste im Bistro Suppines. „Wir hoffen, dass es gut angenommen wird“, sagt Chefin Ines Schmidt. Es wird deftig und süß. Auf den Tischen richtet sie Weißwürste und bayrische Brezeln an. So, wie auch beim Modexepress angelehnt an das Oktoberfest. Es gibt außerdem selbst gemachte Marmelade, Käse, frische Brötchen und Kaffee.

„Wir machen Tapas“, sagt Udo Peschke von der Weinhandlung Ambiente. Diese Zusammenstellung von Schinken, Käse, Wurst, Oliven und Brot können seine Besucher kaufen. Ebenso, wie die edlen Tropfen aus der Handlung. Selbst hergestellter Sangria und Kaffee schenken er und seine Frau Elke auf Kosten des Hauses aus. Der Mann schaut erwartungsvoll voraus. „Es gibt schon Anmeldungen. Das freut uns sehr“, erzählt er.

Idee zum großen Frühstück hatte das Team für Bildung, Wirtschaft, Arbeit

Die Idee zum großen Frühstück hatte das Team für Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (Biwaq) der Stadt. „Sie ist aus verschiedenen Gesprächen heraus entstanden“, so Mitarbeiter Martin Brückner. Eigentlich sollte es das Frühstück schon zur Einführung der City-Card geben. Personen, die in Weißenfels für mindestens fünf Euro einkaufen, bekommen Stempel auf die City-Card und können an Verlosungen teilnehmen. Es gab jedoch Überschneidungen beider Aktionen, so dass der Startschuss am Sonnabend fällt. (mz)