Fakten Fakten: Berufsständige Vereinigung
Der Ring deutscher Bergingenieure (RDB) ist eine berufsständige Vereinigung. Sie wurde vor über 60 Jahren in der Bundesrepublik gegründet. Unter ihrem Dach pflegen führende Techniker und Ingenieure aus der Bergbauindustrie, Vertreter von Zulieferfirmen und Dienstleistern sowie Bergbau-Hoch- und Fachschulen den Erfahrungsaustausch und bergmännische Traditionen. Es gibt insgesamt 43 Bezirksvereine mit insgesamt rund 7 400 Mitgliedern. In den neuen Bundesländern existieren fünf Bezirksvereine. Der Bezirksverein Mitteldeutsche Braunkohle wurde am 2. April 1993 in Holzweißig gegründet. Er zählt 195 Mitglieder. Beim Sommerfest in Deuben veranstaltet der Bezirksverein eine Tombola, deren Erlös für gemeinnützige Zwecke fließt.
(ash)
Mehr Infos zum RDB im Internet unter www.rdb-ev.de