Erneuerbare Energien Mit neuen Wasserkraftwerken im Burgenlandkreis wird's schwer
Im Burgenlandkreis wird immer mehr erneuerbarer Strom erzeugt. Wasserkraft bildet dabei das Schlusslicht. Warum neue Anlagen nicht so einfach sind.
Aktualisiert: 03.08.2023, 12:44

Weissenfels/Grossosida/MZ - Mit der Saale, der Weißen Elster und der Unstrut durchziehen den Burgenlandkreis drei Flüsse. An allen dreien befinden sich jeweils drei Wasserkraftwerke (siehe Karte). Doch während laut dem Netzbetreiber Mitnetz im vergangenen Jahr 463 Megawatt Strom durch Wind-, 193 Megawatt durch Solarkraft und 20 Megawatt durch Biomasse erzeugt wurde, bildet Wasserkraft mit circa drei Megawatt das Schlusslicht.