Elisabeth lockt mit Tandaradei

weissenfels/freyburg/MZ - Kultur und Gastronomie regionaltypisch miteinander zu verbinden und damit Touristen des Burgenlandkreises zu locken, das wollen der Verein „music art weissenfels“, das Museum auf Schloss Neuenburg und das Berghotel „Zum Edelacker“ in Freyburg an der Unstrut. Dafür haben sie als Kooperationspartner Weichen gestellt, Ideen gebündelt und die ersten Termine auf der Neuenburg festgelegt.
Schon im nächsten Monat können Besucher der Schwesternburg der Wartburg Hauptdarstellern des Musicals „Elisabeth - Legende einer Heiligen“ begegnen, für das der Verein mit Laien aus dem Burgenland- und dem Saalekreis probt und am Sonntag seinen ersten Projekttag im Weißenfelser Kulturhaus veranstaltet. „Für unser aktuelles und inzwischen viertes Musicalvorhaben entsteht ein Programmheft, wofür Fotos auf der Neuenburg gemacht werden“, sagt Vereinsvorsitzende Barbara Döring. Thomas Tempel, Mitarbeiter der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt, Träger der Neuenburg, bestätigt das während eines Rundganges durch die ehrwürdigen Gemäuer, in denen die heilige Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, 1225/26 gelebt und sich für Arme und Kranke eingesetzt hat.
Um die Lichtgestalt des Mittelalters dreht sich alles in dem packenden Stück, für das auch Edith Klee, die Marketingchefin des Berghotels „Zum Edelacker“, Feuer gefangen hat. Ein Elisabeth-Menü mit Brot und Rosen - angelehnt an das Rosenwunder der Patronin der Caritas, Bäcker, Witwen und Waisen, notleidenden und unschuldig verfolgten Menschen von Thüringen und Hessen - und ganz viel Licht schweben ihr vor. In Kombination dazu will das Museum musikalische Führungen - man könnte sie auch Wandelkonzerte nennen - anbieten. Solisten, Chor und Tänzer des Amateurensembles würden im November 2013, Januar und Februar 2014 mit „Elisabeth“-Ausschnitten samt höfischer Gesänge und Tandaradei von Wolfram von Eschenbach und Walter von der Vogelweide locken, bevor sie ihr Musical komplett als Premiere am Abend des 7. März nächsten Jahres in Weißenfels auf die Bühne des Kulturhauses bringen. Wer als Tourist die Adaption des Werkes, für dessen Aufführung „music art weissenfels“ die Rechte von den Profis von „spotlight musical“ im hessischen Fulda erworben hat, vollständig sehen möchte, wird mit Transfer von Freyburg nach Weißenfels gebracht und umgekehrt.
Bis zum Fototermin am 16. Juni an authentischen Orten wie der Doppelkapelle, Sälen und Betstuben in der Burg sind die ersten Gewandungen und Requisiten für die Hauptdarsteller und Solisten fertig, verspricht Barbara Döring. Sie freue sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Freyburgern, erklärt die Vorsitzende im Namen ihres Vereins.
„Für unsere Angebotspalette ist das Projekt eine Bereicherung und wir werden damit auf Tourismusmessen schon ab Juli in die Werbung gehen“, ist von Marketingleiterin Klee zu erfahren. Bis dahin wolle der Verein nicht nur passende Fotos und Texte parat haben, sondern auch einen kleinen Film produzieren und ansprechende Souvenirs bereithalten.
Ins Gespräch kommen wollen die Weißenfelser, die zusammen mit Akteuren aus Naumburg und Zeitz, Merseburg und dem Raum Leipzig auf der Bühne stehen werden, demnächst mit Vertretern der Vereinigten Domstifter zu Merseburg, Naumburg und des Zeitzer Kollegiatstifts. Denkbar sei neben einer Teilnahme am Elisabeth-Tag im November in Freyburg auch an einem solchen im Mai kommenden Jahres in Naumburg. In diesem Jahr hatten sich Ensemblemitglieder als Besucher einer Erlebnisführung im Dom angeschlossen und dort auch die Elisabethkapelle besichtigt.