1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Eisenbahn: Eisenbahn: Historische E-Lok passiert Weißenfels

Eisenbahn Eisenbahn: Historische E-Lok passiert Weißenfels

Von Birger Zentner 14.06.2016, 12:30
Die historische E-Lok auf dem Flyer der Rennsteigbahn.
Die historische E-Lok auf dem Flyer der Rennsteigbahn. Rennsteigbahn

Weißenfels - Nicht nur Dampfloks gelten als historisch. Auch elektrisch betriebene Lokomotiven haben mittlerweile ein beachtliches Alter erreicht. Dazu gehört die Lok mit der Nummer 109 030, die in den 1960er Jahren im Werk Lokomotivbau Henningsdorf gebaut wurde. Sechsmal wird sie in den kommenden Wochen Weißenfels passieren. Eisenbahnfreund Hans-Jörg Winterberg hat die MZ darauf aufmerksam gemacht. Allerdings hält sie nur einmal für fünf Minuten am Bahnhof Weißenfels, die anderen Male fährt sie nur durch. Aber selbst bei der Durchfahrt haben Eisenbahnfreunde die Möglichkeit, das eine oder andere Foto zu schießen.

Auf dem Weg nach Rügen

Im Einsatz ist die E-Lok für die Rennsteigbahn, die Fahrten mit historischen Zügen organisiert. Dazu gehört der sogenannte Störtebeker-Express, der am 23. und am 30. Juli die Insel Rügen zu den Störtebeker-Festspielen in Ralswiek ansteuert. Für die Tour am 23. Juli gibt es sogar noch Karten, allerdings ist in Weißenfels kein Zustieg möglich, nur in Naumburg. Der Zug startet in Saalfeld um 7.30 Uhr, hält um 8.29 Uhr in Naumburg und erreicht Bergen auf Rügen um 14.09 Uhr. Die Durchfahrt in Weißenfels erfolgt auf der Hinfahrt um 8.39 Uhr. Auf dem Rückweg passiert der Zug nach dem Start in Bergen um 23.30 Uhr Weißenfels um 5 Uhr und bleibt sogar bis 5.05 Uhr stehen.

Am 30. Juli sind die Durchfahrtzeiten in Weißenfels in Richtung Rügen um 8.36 und in Richtung Saalfeld am 31. Juli um 4.59 Uhr. Zwei weitere Durchfahrten mit der 50 Jahre alten Lok gibt es noch am 25. Juni und am 3. Juli. Dann schleppt die Lokomotive den Skandinavienexpress. Das ist eine Reise von Saalfeld durch Mitteldeutschland wieder nach Rügen, um von dort per Eisenbahnfähre ins schwedische Trelleborg überzusetzen. Weiter geht die Zugfahrt dann - unter anderem auch mit einer Diesellok - bis hinauf nach Vassijaure. Das ist Schwedens nördlichste Eisenbahnstation. Zurück geht es über Stockholm.

Reise über 5.800 Kilometer

Weißenfels passiert die historische Lok am 25. Juni um 4.51 Uhr und am 3. Juli um 19.38 Uhr. Die nicht billige Tour - pro Person 2.590 Euro - über 5.800 Kilometer ist allerdings ausgebucht, war von der Rennsteigbahn zu erfahren. Die Rennsteigbahn ist einerseits ein Eisenbahnfreundeverein, der unter dem Namen „Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig“ bekannt ist, anderseits ist es ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, das besagte Fahrten organisiert.

Mehr dazu im Internet unter: www.rennsteigbahn.de (mz)