1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Duo präsentiert bei Messe Erfahrungen aus einer Hand

Duo präsentiert bei Messe Erfahrungen aus einer Hand

Von HOLGER ZIMMER 28.04.2010, 18:25

GOSECK/MZ. - Sie haben schon die Kindheit zusammen verbracht, nun arbeiten Jörg Ködel (31) und Raik Werner (30) gemeinsam auf dem Bau, wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt. Und am Sonnabend stellen sie sich als Dienstleister rund ums Haus in der Gosecker Teichstraße 4 bei einer kleinen Messe vor. Ködel arbeitet vor allem im Bereich Dachsanierung und -klempnerei, kooperiert mit einer Leipziger Firma in Sachen Solartechnik und bietet sogenannte Prefa-Dächer an, die aus leichten Aluminiumsegmenten bestehen und sich dort anbieten, wo die Tragkraft älterer Dachstühle für schwere Ziegel nicht ausreicht. Werner ist als Fassadensanierer und im Beton- sowie Maurerfach im Neu-, Aus- und Umbau tätig.

Der berufliche Weg der beiden Gosecker ähnelt sich. Jörg Ködel lernte Dachklempner und arbeitete in der Dacheindeckung. Dann musste er als jüngster in der Firma und ohne eigene Familie als erster gehen. "Bereits eine Woche später hatte ich einen neuen Job in Holland im Schalungsbau."

Da habe der Zufall eine Rolle gespielt, doch ohnehin sei er kein Typ, der lange alleine zu Hause sitzen wolle. Raik Werner hat eine Lehre als Maurer absolviert und landete zwischenzeitlich, als sich die Krise mehr und mehr bemerkbar machte, ebenfalls in den Niederlanden. Er schwärmt noch heute über die Bedingungen dort: "Natürlich muss die Arbeit getan werden, aber der Druck ist nicht so hoch, Stress und Hektik sind nicht so groß wie in Deutschland. Und es ist viel mehr Technik im Einsatz." Zurückgekehrt machte er zwei Jahre lang seinen Betonbaumeister.

Warum sie beide 2009 den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben? Jörg Ködel äußert: "Ich wollte es einfach versuchen und mein eigener Chef sein. Und was bei anderen geklappt hat, warum sollte das bei mir anders sein?" Er möchte den Schritt nicht missen, selbst wenn es an machen Tagen nicht unter einer zwölfstündigen Arbeitszeit geht. Zwischenzeitlich wurde er staatlich geprüfter Techniker für Hochbau und hat jede Menge Lehrgänge absolviert. Raik Werner hat Pleiten mitgemacht und äußert: "Ich musste mehrfach von vorn anfangen und etwas aufbauen. Deshalb habe ich mir gesagt, dass ich meine Energie auch in eine eigene Firma stecken kann." Ein Schritt, der sich als richtig erwiesen hat.

Mit der eigenen Hausmesse am Tag der Arbeit will sich das Duo bekannter machen. Schließlich seien nach dem Winter vielfach Schäden zutage getreten und habe die Sanierungszeit begonnen, sagt Ködel. Und wenn man verschiedene Gewerke faktisch aus einer Hand anbiete, könnten sich die Leute einen besseren Überblick verschaffen. Das treffe auch auf die Solartechnik zu. Zwar werden die prozentualen Zuschüsse im Sommer gekürzt, doch wegen der Eigenvergütung lohnt sich laut Jörg Ködel ein Kraftwerk auf dem Dach noch immer.

Die Hausmesse findet von 10 bis 18 Uhr statt. Ab 13 Uhr spielt die City-Rock-Band aus Weißenfels bis in die Nachmittagsstunden.