1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Draht-Ketten-Nagel GmbH: Draht-Ketten-Nagel GmbH: Weißenfelser Unternehmen investiert in neue Geschäftsfelder

Draht-Ketten-Nagel GmbH Draht-Ketten-Nagel GmbH: Weißenfelser Unternehmen investiert in neue Geschäftsfelder

Von bärbel schmuck 26.02.2014, 14:14
Lagerist Jürgen Rausch, hier im Gabelstapler, gehört zu den 50 Beschäftigten.
Lagerist Jürgen Rausch, hier im Gabelstapler, gehört zu den 50 Beschäftigten. Peter Lisker Lizenz

weissenfels/MZ - Die Drakena GmbH in Weißenfels hat im vergangenen Jahr einen drastischen Umsatzeinbruch bei Spezialnägeln für die Dübelindustrie hinnehmen müssen. Erdrutschartig haben sich die Zahlen von einer Million Euro auf 250 000 Euro Umsatz minimiert.

Schwieriges Marktumfeld

Geschäftsführer Ingo Döhrer erklärt dieses negative Ergebnis des Vorjahres mit dem schwierigen Marktumfeld, auf dem sich der traditionsreiche Betrieb zur Herstellung von Draht, Ketten und Nägeln bewege. Der Markt sei stark umkämpft, der Druck habe, insbesondere durch Importe aus Osteuropa, gewaltig zugenommen, wie Döhrer einschätzt. Hinzu kam der lange Winter. Die Bauindustrie habe entsprechend reagiert und kaum Nägel, Drahtstifte sowie Nagelschrauben für die Bau-, Verpackungs- und Palettenindustrie sowie für die Möbel- und Kunststoffbranche - sogenannte Dübelfertigung - abgenommen. „2013 war für uns ein ganz kritisches und schweres Jahr“, resümiert der Chef des über 120-jährigen Unternehmens am angestammten Standort im Norden der Stadt.

„Die gravierenden Einschnitte beim Absatz von Spezialnägeln hatten natürlich auch personelle Konsequenzen für uns. Wir mussten im Vorjahr vier Mitarbeiter entlassen und haben dabei in Abstimmung mit dem Betriebsrat mögliche Vorruhestandsregelungen genutzt - um die Trennungen sozial verträglich zu gestalten“, sagt der 46-Jährige. Zudem sei Drakena in der Tagewerbener Straße dabei, den verlorengegangenen Markt zu aktivieren, die Strukturen den neuen Bedingungen anzupassen und andere Geschäftsfelder zu erschließen. Dafür wolle das Unternehmen in diesem Jahr 550 000 Euro investieren. Zu den geplanten Neuanschaffungen zählen laut Geschäftsführer eine Anlage für Drahtziehtechnik sowie eine Nagel- und Walzmaschine.

Gesteigerte Produktion von Drähten

Sind die Zahlen bei Nägeln in verschiedenen Oberflächenausführungen - unter anderem von galvanisch verzinkt bis farbbeschichtet - mit etwa 4 500 Tonnen im vergangenen Jahr rückläufig gewesen, so konnte Drakena bei der Produktion und dem Umsatz von Drähten mit besonderen Oberflächen punkten. Ingo Döhrer, seit zwei Jahren im Amt, spricht von 3 400 Tonnen, die 2013 hergestellt worden seien. Für das Jahr davor stünden im Vergleich dazu lediglich 1 950 Tonnen zu Buche. Bei der Fertigung von Draht umfasst das Produktionsprogramm die Herstellung von runden, kaltgezogenen und sogenannten niedriggekohlten Eisendrähten, erläutert der Erfurter weiter. Sie dienten als Vormaterial für Drahtbiegeteile.

Zudem stelle Drakena als Stahl- und Eisenwerk Drähte für die Recycling- und Bauindustrie her - in diversen Ausführungen - „weichgeglüht, geölt oder ungeölt mit unterschiedlichen Durchmessern“, beschreibt der Fachmann. Meistens würden riesige maschinengespulte Rollen versandfertig geliefert, unter anderem an einen Betrieb im Berliner Raum.

Ein Mitarbeiter der Drakena GmbH bei der Inventur von Ketten.
Ein Mitarbeiter der Drakena GmbH bei der Inventur von Ketten.
Peter Lisker Lizenz