Der Einzelkämpfer Der Einzelkämpfer: Weißenfelser betreibt seit 30 Jahren kleinen Modellbahnladen

Weißenfels - Es ist gerade ruhig im Geschäft in der Weißenfelser Rudolf-Götze-Straße. So ist es oft. Der kleine Laden in der Seitenstraße unweit des Marienbrunnens ist nicht die Adresse für den täglichen Einkauf. Er ist vielmehr Anziehungspunkt für Liebhaber, für Freunde der Modelleisenbahn.
„Manchmal kommen zwei, drei Leute am Tag, die lassen sich dann aber ihr Hobby oft etwas kosten“, erzählt Michael Ehrhardt. Viele Stammkunden kommen aus Mitteldeutschland, aber auch ein Deutscher, der in Australien lebt, bestellt in Weißenfels. Sind keine Kunden da, dann ist Ehrhardt mit Reparaturen beschäftigt. Ein Service, den seine Stammkunden gern annehmen. Da kann die Erledigung eines Auftrags auch schon mal drei Monate dauern.
Seit 30 Jahren führt Michael Ehrhardt das Eisenbahngeschäft
Seit 30 Jahren führt Michael Ehrhardt das Eisenbahngeschäft in der Götze-Straße. „Damals gab es noch drei Modellbahngeschäfte, heute bin ich der einzige Anbieter in der Stadt“, weiß der 63-jährige Einzelkämpfer, der von seiner Frau unterstützt wird. In der heutigen Zeit, in der es praktisch nichts gibt, was es nicht gibt, quillt auch Ehrhardts kleines Geschäft schier über.
Rund 35.000 Artikel, die das Herz des Hobbyeisenbahners höher schlagen lassen, gehören zu seinem Sortiment. Darunter sind allein zwanzig Schienensysteme verschiedener Spurweiten. Unglaublich: Für Lokomotiven gibt es rund zwanzig verschiedene Soundfunktionen.
„Mit Online-Versand hab’ ich mich über Wasser gehalten“
Langsam hat sich die Lage auch für das kleine Modellbahn-Geschäft wieder normalisiert. Im Frühjahr war wegen Corona acht Wochen lang geschlossen. „Mit Online-Versand hab’ ich mich über Wasser gehalten“, berichtet Michael Ehrhardt. Zu normalen Zeiten ist der Online-Anteil eher gering, lebt das Geschäft vor allem vom direkten Verkauf.
Im prallen Sortiment ist da in diesen Monaten auch eine besondere Sammeltasse zu finden. Sie erinnert schon mal an das Jubiläum „175 Jahre Eisenbahn in Weißenfels“, das im nächsten Jahr begangen wird. Aus Anlass der Eröffnung der Eisenbahnstrecke zwischen Weimar und Halle im Jahr 1846 bereitet die Interessengemeinschaft Weißenfelser Eisenbahnfreunde für das nächste Jahr eine Sonderausstellung im Museum vor.
„Diese Sammeltasse gibt es exklusiv nur im Laden von Familie Ehrhardt."
Schon in diesem Jahr hat sie Jubiläumstassen herstellen lassen. „Diese Sammeltasse gibt es exklusiv nur im Laden von Familie Ehrhardt. Mit der Aktion wollen wir den lokalen Händler vor Ort stärken“, sagt Hagen Kalweit, der Vorsitzende der Interessengemeinschaft.
Michael Ehrhardt verkauft die Tassen gern. Eine eigene Modellbahnanlage hat er übrigens nicht. Dafür bleibt keine Zeit. So lange es noch Spaß macht, will er ihn lieber weiter führen, seinen kleinen Modellbahnladen um die Ecke. (mz)