1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Den Kindern wachsen Elefantenrüssel

Den Kindern wachsen Elefantenrüssel

Von Yvette Meinhardt 08.02.2008, 18:57

Teuchern/MZ. - Die Kinder springen wie Kängurus, verknoten ihre Arme zu Elefantenrüsseln gehen danach in den Vier-Füßler-Stand und formieren sich alle hintereinander zu einem Tausend-Füßler. Spaß an der Bewegung steht im Mittelpunkt des Trainingsprogrammes von Physiotherapeutin Grit Müller.

"Auf spielerische Art werden Kinder zum Sport animiert. Nebenbei erkläre ich am Modell den Aufbau des Skeletts und besonders des Rückens", sagt Frau Müller. Die künftigen Abc-Schützen lernen ein rückengerechtes Sitzen, Muskeln werden angespannt und entspannt. Man solle auch nicht zu steif sitzen, so die Fachfrau. "Der Kurs heißt zwar Rückenschule, doch gibt er Denkanstöße für den Sport insgesamt", stellt Leiterin Angela Hartmann fest. Manche Kinder könnten heute nicht mehr auf einem Bein stehen, beherrschten keine Vorwärts- oder Rückwärtsrolle und Balancieren schon gleich gar nicht. Aus diesem Grund entschied sich die Einrichtung vor drei Jahren für die Zusammenarbeit mit der Physiotherapie Mehlhorn.

Durch gezielte Übungen seien bereits Erfolge sichtbar. Kinder könnten wieder rückwärts laufen sowie Hand und Augen koordinieren. Moritz Rudolph treibt einmal in der Woche Sport, Jonas Burghardt trainiert seit einem halben Jahr mit dem Fußball und Anina Hilmer geht zum Judo. "Das ist richtig schön, da machen wir ganz viele Spiele", sagt das Mädchen. Ein anderer Altersgefährte gesteht: "Ich liebe das Fernsehen, schaue früh, mittags und abends die Sendung mit Spongebob. In meinem Zimmer habe ich außerdem einen Computer und einen Laptop."

Nach dem Hüpfen, Krabbeln und Kriechen legt die Physiotherapeutin eine CD mit ruhiger Entspannungsmusik ein. Dazu liest Grit Müller eine Geschichte, reicht jedem Kind einen Apfel, den die Kleinen mit allen Sinnen genießen. Mit geschlossenen Augen riechen sie daran, fühlen, tasten und essen schließlich die Paradies-Frucht.