1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Haltet uns den Rücken frei: Corona-Krise: Medizinisches Personal appelliert an Vernunft aller Bürger

EIL

Haltet uns den Rücken frei Corona-Krise: Medizinisches Personal appelliert an Vernunft aller Bürger

Von Alexander Kempf und Tobias Schlegel 23.03.2020, 09:07
Das Team der Weißenfelser Intensivstation nutzt sogar Gebärdensprache. Das Zeichen steht für zu Hause. Dort sollen die Menschen bleiben, sich selbst schützen und andere so entlasten.
Das Team der Weißenfelser Intensivstation nutzt sogar Gebärdensprache. Das Zeichen steht für zu Hause. Dort sollen die Menschen bleiben, sich selbst schützen und andere so entlasten. S. Böttinger

Weissenfels - Mediziner und Pflegekräfte sind im Burgenlandkreis schon jetzt sehr gefragt. Die täglich steigende Zahl der Corona-Infizierten wird für sie viel zusätzliche Belastungen mit sich bringen. Insbesondere wenn die Zahl der Erkrankten schnell exponentiell ansteigt, wie Virologen eindringlich warnen. Der einzige Weg, das zu verhindern, ist angesichts eines fehlenden Impfstoffs die Kontakte unter den Menschen zu minimieren.

Menschen aus der Risikogruppe normal einkaufen oder zum Friseur gehen

Genau dazu haben gleich mehrere Angestellte von Pflegediensten und Krankenhäusern nun aufgerufen. Darunter auch das Team der Intensivstation des Weißenfelser Asklepios-Klinikums. Ihre Botschaft in den sozialen Netzwerken lautet: Wir halten die Stellung und ihr uns dafür bitte den Rücken frei, indem ihr zu Hause bleibt. „Uns war es mit dieser Aktion wichtig, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen“, erklärt Klinik-Sprecher Stefan Böttinger.

Denn wenn eine langsamere Ausbreitung gelingt, wird das Menschenleben retten. Die Fachkräfte in Weißenfels warnen unisono davor, die Gefahr noch länger zu unterschätzen.

„Wir beobachten immer noch, dass viele Menschen aus der Risikogruppe normal einkaufen oder zum Friseur gehen“, sagt Sandy Scheunpflug, Geschäftsführerin des Pflegedienstanbieter „Scheunpflug - wir pflegen“.

Corona-Krise: Mediziner und Pfleger appellieren an Vernunft der Bürger im Landkreis

Das Gruppenfoto mit Mitarbeitern sei daher ein Appell an die Menschen, zu Hause zu bleiben. An der Foto-Aktion hat sich auch das Avendi-Pflegeheim am Töpferdamm beteiligt. „Die Kollegen wollen mit dem Foto sagen: ,Wir sind engagiert, aber wir brauchen eure Unterstützung und Verständnis’“, erklärt der Direktor der Einrichtung, Thomas Gilow.

Denn um die Corona-Krise zu überstehen, brauche es die Mithilfe aller Menschen. Dafür werben auch die Mitarbeiter des Pflegedienstes am Lindenweg in Weißenfels. Leute, die nicht unbedingt draußen sein müssen, sollen in den eigenen vier Wänden bleiben, bittet dort Inhaberin Nancy Brückner.

Die Fotos mit der einen Botschaft verbreiteten sich in den sozialen Netzwerken teils wie ein Lauffeuer. „Die Resonanz war super“, sagt etwa Klinik-Sprecher Stefan Böttinger. (mz)

Mitarbeiter des Pflegedienstes „Scheunpflug - wir pflegen“
Mitarbeiter des Pflegedienstes „Scheunpflug - wir pflegen“
Isabell Ludwig
Das Team vom Wohnpark „Am Töpferdamm“.
Das Team vom Wohnpark „Am Töpferdamm“.
Pia henschel
Angestellte vom „Pflegedienst im Lindenweg“
Angestellte vom „Pflegedienst im Lindenweg“
Pflegedienst im Lindenweg