1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Zirkus gastiert in Leißling: Circus Carelli gastiert in Leißling: Harte Zeiten für die Schausteller

Zirkus gastiert in Leißling Circus Carelli gastiert in Leißling: Harte Zeiten für die Schausteller

Von Jan Iven 09.06.2018, 13:00
Edi Laforte betreut die Kamele beim Circus Barelli in Leißling.
Edi Laforte betreut die Kamele beim Circus Barelli in Leißling. Peter Lisker

Leißling - Elefanten haben das Zelt beim Circus Carelli noch nie nach oben gezogen. Für den Aufbau am Einkaufszentrum Schöne Aussicht in Leißling haben die Mitarbeiter einen Gabelstapler. „Wir haben keine Wildtiere wie Löwen oder Elefanten. Das wollen die Leute nicht mehr sehen“, sagt Francesco Barelli, der eigentlich John Henry Spindler heißt. Der 61-Jährige ist schon in Rente, macht derzeit aber noch die Ansagen beim Circus Carelli, der von Donnerstag bis Sonntag in Leißling gastiert.

Harte Zeiten für Zirkusleute: Francesco Barelli musste seinen alten Zoo schließen

Früher einmal war Francesco Barelli Direktor in seinem eigenen Zirkus unter seinem eigenen Namen. Doch die Zeiten für Zirkusleute sind hart. Nach wirtschaftlichen Turbulenzen musste der alte Circus Barelli schließen. Spindlers Frau Rolina verstarb nach langer schwerer Krankheit. Noch heute wird sie in der Familie verehrt. Der Wagen mit der unangetasteten Garderobe der früheren Direktorin wird immer noch im Tross mitgeführt.

Doch die Show muss weitergehen. Mit einem Zeltverleiher und Betreiber eines Winterzirkus aus Rheinland-Pfalz organisierte die Familie Barelli einen neuen Wanderzirkus mit leicht abgewandeltem Namen: Den Circus Carelli mit den Brüdern Barelli. Beide Namen finden sich derzeit auf zahlreichen Plakaten in Weißenfels, was für etwas Verwirrung sorgen kann. Es handelt sich aber um denselben Zirkus in Leißling.

Circus Carelli in Leißling: Minipferde, Kamele und tanzende Kühe

Gezeigt werden dort bis Sonntag zahlreiche Tiere, etwa Pferdedessuren, Minipferde, Kamele und dressierte Hunde. Zwei bayerische Kühe sollen angeblich sogar einen Walzer vorführen. „Nach der Ankunft um vier Uhr Morgens haben wir als erstes die Gehege für die Tiere aufgebaut. Wir kümmern uns gut um sie und kriegen immer beste Noten von den Veterinärämtern“, betont John Henry Spindler, als er durch ein Zelt mit den Pferden führt. Kritik an vermeintlich schlechten Haltungsbedingen möchte er entgegenwirken.

Schlechte Erfahrungen mit Tierschützern und Medien habe er bereits zur Genüge gemacht, wie er sagt. Viele Besucher seien hingegen in den vergangene Jahren von den Zirkussen enttäuscht worden. „Für ein paar Euro kann sich jeder Circus Busch nennen. Und dann ärgern sich die Zuschauer, wenn es nur eine schlechte Vorführung gibt“, sagt Spindler.

Circus Carelli: Wenn der Zauberer in einer brennenden Kiste sitzt

Circus Carelli sei da ganz anders: „Wir haben mehr als 70 Menschen und Tiere. Wir bieten ein Clownsfestival mit weltberühmten Darstellern und fliegende Menschen am Trapez.“

Spindler kennt seine Attraktionen und er kann sie ziemlich schnell aufzählen. Nicht zu vergessen dabei auch die Las-Vegas-Zauber-Show. „Der Zauberer sitzt in einer brennenden Kiste“, sagt John Henry Spindler. „Ich weiß bis heute nicht, wie er das macht. Das wird ja nicht verraten.“ Die Assistentin des Zauberers ist Beatrice Ross: „ Ich verschwinde vor den Augen der Zuschauer. Ich komme aber immer wieder“, sagt sie und lacht.

Circus Carelli in Leißling: Die ganze Familie ist mit im Geschäft

John Henry Spindler wirkt müde. Und das nicht nur, weil er in der Nacht den Umzug des Zirkus von Sonneberg nach Leißling gemacht hat. Das Zirkusleben hat seine Spuren hinterlassen: Die vielen Reisen, die rückläufigen Zuschauerzahlen, die Tierschützer. „Immer wieder fahre ich abends an schönen Häusern vorbei, in denen die Menschen gemütlich fernsehen. Und dann möchte ich manchmal auch einfach nur meine Ruhe haben“, sagt John Henry Spindler.

Doch er muss mitfahren, denn der Zirkus und seine Familie würden ihm sonst viel zu sehr fehlen. Seine beiden Söhne und seine Tochter sind mit im Geschäft. Sein Bruder Timmy ist einer der Mitwirkenden beim Clownsfestival. Die Enkelin reitet auf den Pferden. „Im Zirkus kann man für einen Moment seine Sorgen vergessen“, sagt John Henry Spindler und damit meint er ganz offensichtlich nicht nur die Zuschauer. „Ich bin im Zirkuswagen geboren und ich sterbe auch im Zirkuswagen.“

››Circus Carelli. Einkaufszentrum Schöne Aussicht Leißling. Donnerstag Gala-Premier 17 Uhr, Freitag und Sonnabend jeweils um 16 und 19 Uhr sowie Sonntag um 11 und 15 Uhr. (mz)

Zirkusleute Antony und Edi Laforte (rechts) mit Tieren
Zirkusleute Antony und Edi Laforte (rechts) mit Tieren
Peter Lisker
Die Masten des Zeltes werden mit einem Gabelstapler aufgerichtet.
Die Masten des Zeltes werden mit einem Gabelstapler aufgerichtet.
Peter Lisker
Sylvia Ross jongliert.
Sylvia Ross jongliert.
Peter Lisker