Burgwerben Burgwerben: Wein und eine neue Majestät

burgwerben - Auf einem Schimmel ritt die neue Weinprinzessin von Burgwerben-Kriechau zu ihrer Krönungszeremonie auf den Burgwerbener Festplatz. Begleitet wurde die Schülerin Gina Maria Gräfe am Sonnabend auf ihrem Weg zum Weinfest von einer historischen Ehrengarde des Sächsischen Infanterie-Regimentes Clemens. Salutschüsse wurden abgefeuert, und die versammelten Weinprinzessinnen der Region, die der Krönung beiwohnten, hielten sich die Ohren zu. „Ich freue mich auf die Aufgabe, die Weinregion Burgwerben-Kriechau zu repräsentieren. Ich habe sehr großen Respekt vor der Arbeit der Winzer“, sagte die 17-jährige neue Weinprinzessin, nachdem sie von ihrer Vorgängerin Katja Gehrmann gekrönt wurde.
Volles Programm steht bevor
Die neue Weinprinzessin hat fast schon familiäre Bindungen zur Weinbaugemeinschaft Burgwerben-Kriechau.
Ist sie doch die Freundin des Enkels vom Vorsitzenden Thomas Schreiber, der sie nach ihrer Rede herzlich drückte. „Sie hat frei gesprochen und das wirklich ganz toll gemacht“, sagte der 63-Jährige Vorsitzende stolz. „Wir haben sie vor der Krönung zu einem Weinseminar geschickt, damit sie noch ein bisschen mehr über den Wein lernen kann.“ In den kommenden zwei Jahren stehen für ihre Majestät Gräfe nun allerhand Veranstaltung und Weinfeste auf dem Programm.
„Wir müssen aber sehen, dass sie trotzdem ausreichend Zeit für die Schule hat“, sagte Thomas Schreiber. Denn im nächsten Jahr muss die Schülerin ihr Abitur bestehen.
Tipp von Prinzessin zu Prinzessin
Zum Festplatz am alten Rittergut in Burgwerben fanden trotz des durchwachsenen Wetters am Sonnabend zahlreiche Gäste ihren Weg. Die 30 Hobby-Winzer der Weinbaugemeinschaft schenkten ihre Tropfen aus und zahlreiche Bands und DJs unterhielten die Gäste bis in den frühen Morgen. Mit dabei waren etwa auch Astrit Heinrich und Verena Kühn aus Kriechau, die beide im Dirndl erschienen waren. „Wir haben unser Küken mit dem Feuerwehrauto hergebracht“, erzählt die 53-Jährige Winzerin Verena Kühn. Das „Küken“, dass ist niemand geringeres als die scheidende Weinprinzessin Katja Gehrmann. Denn die Frauen sind alle gemeinsam in der Freiwilligen Feuerwehr Kriechau aktiv. Die 27-jährige Katja Gehrmann ist überzeugt, dass ihre Nachfolgerin einen guten Job machen wird. „Ich habe ihr den einen oder anderen Tipp gegeben“, sagte Katja Gehrmann .
Hoffen auf kühlere Temperaturen
Der Vorsitzende der Weinbaugemeinschaft ist nicht nur mit seiner neuen Prinzessin zufrieden. „Die Weinernte verspricht gut zur werden“, sagte Thomas Schreiber. Denn Dank der zahlreichen Sonnentage in diesem Sommer sind die Trauben jetzt schon besonders süß. Die Hitze machte dem Wein hingegen eher weniger zu schaffen. Denn der Wein hat tiefe Wurzeln, die die Feuchtigkeit aus dem Boden ziehen können. Die Winzer hoffen allerdings, dass es allmählich etwas kühler wird. Denn dann nimmt auch die Zahl der Wespen ab. „Die fressen sonst die Trauben zu sehr an“, sagte Schreiber, der allerdings überzeugt ist, dass die Winzer bald einen guten Jahrgang ernten können. (mz)
