Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Rasanter Kick mit dem Break-Dance
TEUCHERN/MZ. - Ab Donnerstag ist er zum ersten Mal mit seinem Break-Dance beim Teucherner Parkfest dabei.
Seit seiner Geburt schnuppert der 54-Jährige Rummelluft. So wie vor ihm sechs andere Generationen seiner Familie. Ur-Ur-Ur-Ur-Großvater Oscar ist eine sächsische Schausteller-Legende. "Der quatscht wie Seiferths Oscar", ist eine sächsische Volksweisheit, die der auf Floh- und Trödelmärkten mit Hosenträgern und Reißzwecken handelnde Vorfahr durch ein lockeres und nie stillstehendes Mundwerk begründet hat. Auch Seiferths Großvater Arthur ist vor allem in Leipzig ein Begriff. Er rettete im Zweiten Weltkrieg aus einem brennenden Hochhaus am
Bayerischen Bahnhof eine Frau und deren drei Kinder. Dafür bekam er zwar einen Orden, doch sein eigenes Unternehmen wurde durch Bomben völlig zerstört. In der DDR erhielt er dann erst in den 60er Jahren wieder eine Gewerbegenehmigung. Die neuere Geschichte der Seiferthschen Schaustellerfamilie begann.
Fast 30 Jahre danach kam 1991 für Jürgen Seiferth eine Zäsur. Um der westdeutschen Konkurrenz in Sachen Attraktivität Paroli bieten zu können, ließ er in Bremen den Break-Dance, eine moderne Weiterentwicklung der Walzerfahrt, bauen. "Dafür haben wir Haus, Hof und Garten als Sicherheit der Bank gegeben. Und deshalb muss das Ding laufen", erzählt Seiferth und schwärmt von seinem Fahrgeschäft. Auf einer Scheibe in der Mitte des Break-Dance sind vier drehbare Kreuze befestigt, die jeweils vier nach links und rechts schwenkende Gondeln tragen.
Anderthalb Tage brauchen Seiferth, Sohn Mario und Helfer, um das Fahrgeschäft aufzubauen. Jeder Handgriff sitzt. Trotzdem nehmen Mitarbeiter der örtlichen Bauordnungsämter das Fahrgeschäft vor Eröffnung des Rummels in Augenschein. Neben einer vorgeschriebenen Tüv-Kontrolle lässt Seiferth zusätzlich die Gondelkreuze einmal pro Jahr begutachten. "Meine Fahrgäste sollen sicher sein", betont Jürgen Seiferth. Der 54-Jährige kümmert sich übrigens nicht nur um seine Angelegenheiten. Seit 1990 ist er Mitglied des Leipziger Schaustellervereins, seit acht Jahren dessen Vorsitzender.
Obwohl Seifert mit seinen beiden Fahrgeschäften, dem Break-Dance und einem neuen Kinderkarussell auf großen Rummelplätzen wie der Leipziger Kleinmesse zu finden ist, gastiert er gern auch in kleineren Städten. Die Menschen dort hätten genauso ein Recht auf Vergnügen wie die in der Großstadt, meint Seiferth. Nach dem Parkfest zieht das Rummel-Urgestein mit Fahrgeschäft und Familie weiter zum Herbstmarkt nach Hohenmölsen.