Bauhof Weißenfels Bauhof Weißenfels: 16-Tonner zu Grünflächen unterwegs
weissenfels - Das neue Fahrzeug kommt gerade zur rechten Zeit. Immerhin sind die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes gerade in diesen Frühlingstagen viel unterwegs, um das allerorten üppig sprießende Grün zu pflegen. Und so hatte das Containerfahrzeug in leuchtendem Orange am Dienstag seinen ersten Einsatz im Weißenfelser Stadtpark, wo Grünschnitt aufgeladen und zur Kompostieranlage transportiert werden musste.
Containerfahrzeug wurde geleast
„Unser altes Containerfahrzeug war verschlissen, hatte immerhin 18 Jahre auf dem Buckel“, berichtet Volker Rakut, Fachbereichsleiter Städtische Dienste. Ein Ersatz sei da fällig gewesen. In der Regel kosten solche multifunktionalen Containerfahrzeuge zwischen 150 000 und 250 000 Euro. Aufgrund der angespannten Haushaltslage kam für die Kommune ein Kauf deshalb nicht infrage. „Wir haben uns entschlossen, das Fahrzeug für einen Zeitraum von sechs Jahren zu leasen“, informiert Rakut. Dabei wird das Fahrzeug keineswegs nur zum Transport von Grünschnitt oder für andere Entsorgungsfahrten eingesetzt. Auch die Einzelteile für die städtische Bühne zum Beispiel, die in zwei Containern bereitliegen, werden damit zum jeweiligen Standort transportiert und wieder abgeholt. Und dann ist da noch der Winterdienst. Feuchtsalzstreuer und ein Schiebeschild gehören zur Ausstattung des neuen 16-Tonners und stehen mittlerweile auf dem Hof des Fachbereichs Städtische Dienste in Weißenfels-West für den Einsatz im kommenden Winter bereit.
Sichereres Bedienen
In diesen Tagen verschwenden Mathias Knabe und Klaus-Dieter Vohr allerdings noch keinen Gedanken an Eis und Schnee. Nach den ersten Einsätzen haben die beiden Mitarbeiter der Stadtwirtschaft einen guten Eindruck von dem Fahrzeug, das bis zu 6,5 Tonnen, und damit 2,5 Tonnen mehr als sein Vorgänger, heben kann. „Das Automatikgetriebe bietet im Stadtverkehr besseren Fahrkomfort. Das Auf- und Abladen des Containers können wir jetzt mit einer Fernbedienung steuern“, sagt Knabe zu den Vorteilen gegenüber dem alten Fahrzeug. Das sei sicherer als früher, weil die Mitarbeiter direkt neben dem Container stehen und nicht mehr alles manuell in der Fahrerkabine bedienen müssen. (mz)