1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Weißenfels
  6. >
  7. Bauarbeiten in Weißenfels: Bauarbeiten in Weißenfels: Das ist neu beim Schlossfest 2017

Bauarbeiten in Weißenfels Bauarbeiten in Weißenfels: Das ist neu beim Schlossfest 2017

Von Andreas Richter 23.08.2017, 07:00
Eine neue Stadtfahne, gesponsert von der Firma Simon Werbung, wurde am Dienstag anlässlich des Schlossfestes auf dem Turm gehisst
Eine neue Stadtfahne, gesponsert von der Firma Simon Werbung, wurde am Dienstag anlässlich des Schlossfestes auf dem Turm gehisst Peter Lisker

Weißenfels - Wenn am Donnerstagabend das Weißenfelser Schlossfest mit einem Konzert beginnt, dann wird das der Auftakt für vier Tage sein, an denen einiges anders ist als sonst.

Schlossfest in Weißenfels: Mondscheinkonzert am Donnerstagabend

Das beginnt schon am Eröffnungsabend. Zum ersten Mal erwartet die Besucher nach dem offiziellen Auftakt mit dem Südthüringischen Kammerorchester ein Mondscheinkonzert auf dem Schlossvorplatz. „Im Schein von Fackeln und bei einem Gläschen Wein können Besucher der Sängerin Sarah Lesch lauschen“, kündigt Veranstaltungsmanager Christian Endt an. Die Leipziger Liedermacherin sei zurzeit im Aufwind und begeistere ihr Publikum mit Songs und Balladen mit nachdenklichen Texten.

Historischer Markt zieht auf den Schlossvorplatz

Treffpunkt für den romantischen Tagesausklang ist der Schlossvorplatz. Dieser wird bei der 27. Schlossfest-Auflage anders als in den Vorjahren als Veranstaltungsort genutzt. So wird der historische Markt wegen der Bauarbeiten auf der Schlossterrasse auf den Schlossvorplatz umziehen. Handwerker aus der Region, Gastronomen und Schausteller wollen für mittelalterliches Flair sorgen. Musikanten wie „Heidenlärm“ oder „Donner Trummel“ sind mit den passenden Klängen dabei.

Am neuen Standort werde der historische Markt nur unwesentlich kleiner sein als auf der Schlossterrasse, versicherte Endt.

Oldtimer-Rallye mit neuem Start und Zielpunkt

Eine neue Perspektive wird sich auch für die Besucher im Hof des Schlosses bieten. Denn die große Bühne wird in diesem Jahr vor dem Westflügel, also auf der Seite des Uhrturms, stehen. An den vier Tagen erwartet die Besucher dort ein abwechslungsreiches Programm.

Schlosskirche: 17.30 Uhr Ökumenische Andacht
Schlossvorplatz: 19 Uhr Die Weißenfelser Stadtmusikanten spielen auf, 22 Uhr Mondscheinkonzert mit Sarah Lesch
Schlosshof: 20 Uhr Eröffnungskonzert mit dem Südthüringer Kammerorchester

Badanlagen: 18 Uhr Kindertrödelmarkt, Sportliches mit der Feuerwehr; 18.30 Uhr Lampions gestalten; 19.30 Uhr Show und Artistik mit Clown Dimi; 20.45 Uhr Lampion- & Fackelumzug mit dem Schalmeienorchester Taucha; 21.30 Uhr Brazil-Limbodance-Show mit Paola
Schlosshof: 19 Uhr Tribute-Night, präsentiert von Rockland mit Quotime, Black Rosie und Johna Diva & the rockets of love

Parkplatz Töpferdamm (Leipziger Straße): 9.30 Uhr Start der XXIII. Weißenfelser Oldtimer-Rallye (Ankunft der Fahrzeuge und Siegerehrung gegen 15 Uhr).
Schlossvorplatz: 10 Uhr Leipziger Allstars; 12 bis 18 Uhr Buntes Familienprogramm mit Peter Moreno, Bauchredner-Comedy, Die Trovatos, Body Magic Show, Gerhard Schöne (15.15 Uhr), Tanzstudio Lattermann; 19.30 Uhr Radionation  (Party-Rock-Band)
Hof auf Schloss Neu-Augustusburg: 22 Uhr „Treffen der Generationen“ mit der Disco Orion & der Zoom-Air-Partycrew

Neustadt: 10.00 Uhr Start des  Festumzuges zum Schloss
Schlossvorplatz: 11 Uhr Thüringer Kreuzbuben;
12.45 Uhr Original Saaletaler;
13.45 Uhr Sven Meisezahl;
14.30 Uhr Bernhard Brink;
16 Uhr Stefanie Hertel & Die Dirndlrockband;
18 Uhr City Rock Band Weißenfels;
20.30 Uhr The Beefees,
22 Uhr Feuerwerk

Doch damit nicht genug der Neuerungen. Freunde alter Autos sollten sich in diesem Jahr am Parkplatz am Töpferdamm einfinden. Da der Marktplatz als jahrelanger Start- und Zielort mittlerweile zu einer großen Baustelle geworden ist, beginnt und endet die traditionelle Oldtimer-Rallye diesmal an besagtem Parkplatz.

Von 5 bis gegen 17 Uhr werden die Stellflächen deshalb gesperrt sein. Während des Starts der Rallye werde der Verkehr durch mobile Barrikaden heruntergebremst, kündigen die Veranstalter an.

Laternenumzug mit neuer Route

Neue Wege müssen in diesem besonderen Jahr auch die Teilnehmer des Laternenumzuges am Freitagabend nehmen. Wegen der Bauarbeiten in der Saalstraße führt der Zug diesmal über die Jüdenstraße, die Marienstraße, die Leipziger Straße und die Promenade. Vorher geht wie gewohnt das Kinder- und Familienprogramm auf den Badanlagen über die Bühne.

Baustelle Zeiter Straße wird geöffnet

Eine gute Nachricht gibt es vor dem Schlossfest für die Autofahrer. Ab Donnerstagmorgen wird die Baustelle Zeitzer Straße für vier Tage für den Verkehr geöffnet. Das Parken dürfte allerdings mehr denn je zum Problem werden. Am Rand der Zeitzer Straße befinden sich die Baustelleneinrichtungen.

Der Parkplatz an der Schlossgartenturnhalle wird für die Mitwirkenden des historischen Marktes reserviert. Dennoch kann Christian Endt mit der Lösung leben: „Immerhin kann der Festumzug am Sonntag auf der gewohnten Strecke der vergangenen Jahre stattfinden“. Und am Samstag und Sonntag wird jede halbe Stunde ein Shuttlebus zwischen Busbahnhof und Schloss pendeln. (mz)