Ausstellung in Leißling Ausstellung in Leißling: Sternzeichen zeigen Figur

Leißling - Sie sind groß und stattlich, bekennen Farbe und machen eine gute Figur. Sie stehen seit Montag mitten im Leißlinger Einkaufszentrum „Schöne Aussicht“ - die Skulpturen der Ausstellung „Horoskopia“ und lenken neugierige Blicke auf sich.
Drei Wochen lang steht das Shoppen im Saale-Unstrut-Center im Zeichen der Sterne. Eine Agentur zeichnet für die künstlerische Gestaltung verantwortlich und lässt zudem Raum für Informationen. Somit ist die Schau eine moderne Kunstausstellung, die Astrologiestunden vermittelt. Denn die 2,50 Meter großen Plastiken sind ergänzend mit Informationstafeln ausgestattet. Kunden und Besucher erfahren beim „Einkaufen unterm Sternenzelt“, wer zu wem passt, welche Eigenschaften Personen mit dem einen oder anderen Sternzeichen - ob Widder oder Jungfrau, Wassermann oder Schütze - nachgesagt werden.
Berühmtheiten wie Martin Luther und Friedrich Schiller haben übrigens an einem Tag Geburtstag - am 10. November. Sie stehen also im Zeichen des Skorpions, jenem Sternzeichen, dem eine unglaubliche Energie nachgesagt wird. Auch der Seefahrer James Cook, die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren, US-Unternehmer Bill Gates und der Maler Pablo Picasso sind „Skorpione“, ebenso Modeschöpfer Wolfgang Joop, die Schauspielerin Whoopie Goldberg, die indische Politikerin Indira Gandhi und der Geiger Nicolo Paganini.
Ingrid Walm aus Naumburg steht mit ihrer Tochter Sylvana vor der schwarz-roten Skulptur. „Wir sind auch Skorpione, aber Ende Oktober geboren“, erklärt die 63-jährige Ingrid Walm. „Mein Element ist das Wasser, meine Blume die Orchidee und mein Stein ist der Hämatit, das trifft alles zu“, sagt sie lachend und klatscht vergnügt in die Hände. „Es muss wohl eher Zufall sein“, meint die 32-jährige Tochter schmunzelnd.
"Hokuspokus"
Sie glaube nicht an diesen „Hokuspokus“, dennoch mache es Spaß, die Ausstellung gemeinsam zu besichtigen. Mutter und Tochter drücken auch Knöpfe - aus Stelltafeln ertönen Kompositionen und Informationen. Diese geben Auskunft über die Eigenschaften des jeweiligen männlichen oder weiblichen Sternzeichens. Auch Sternzeichen aus anderen Horoskop-Systemen werden vorgestellt: indianische, chinesische und keltische.
In einem Zelt ist die Wahrsagerin Syba zu Gast und schaut für Menschen, die das wollen, in die Sterne. Sie kommt am Freitag, dem 6. November, ist außerdem am Sonnabend, dem 7. November, und dann noch einmal am Montag, 16. November, jeweils in der Zeit von 11.30 bis 18 Uhr, zu Gast.
Termine sollten ab sofort vereinbart werden. Interessenten werden gebeten, sich mit Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer registrieren zu lassen unter www.ekz-schoene-aussicht.de. Die Termine sind begrenzt, heißt es weiter in einer Pressenotiz.
Fotowände für Spaß-Schnappschüsse gehören ebenso zur Ausstellung. Die Schau kann bis zum Samstag, 21. November, zu den Öffnungszeiten des Centers (Montag bis Sonnabend von 9 bis 20 Uhr) besichtigt werden. (ck)
Sylvana Walm bleibt vor der Skulptur stehen, die das Sternzeichen Krebs darstellt. Menschen, die zwischen dem 22. Juni und 22. Juli zur Welt gekommen sind, werden hier genannt. Bundeskanzlerin Angela Merkel gehört zu ihnen, außerdem Schauspieler Tom Hanks, Blödelbarde Otto Waalkes, Rockmusiker Carlos Santana, der Maler Rembrandt und Boxer Vitali Klitschko.
Der Arzt Albert Schweitzer, Deutsch-Experte Konrad Duden und Rock’n’Roll-Legende Elvis Presley waren „Steinböcke“ - typische Pflichtmenschen, die nur Arbeit kannten, heißt es da auf der Informationstafel. Dem Horoskop der Fische wird Wankelmütigkeit nachgesagt. Prominente wie Albert Einstein, Michail Gorbatschow und Peter Kraus, Heinz Rühmann und Erich Kästner werden genannt. „Auf Gorbi trifft Wankelmütigkeit nicht zu“, meint Ingrid Walm.
So eine Charaktereigenschaft könne sich die Naumburgerin nicht vorstellen. „Aber vielleicht irre ich mich auch, ich kenne ihn ja nicht persönlich“, sagt die Besucherin. (mz)